FV 08 Hockenheim e.V.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage


🔵⚪️⚽️ Scheine für Vereine 🔵⚪️⚽️
Und wir sind dabei! Bei REWE Dein Markt einkaufen und FV 08 Hockenheim unterstützen
Ab dem 2. Mai wird bei REWE Dein Markt wieder pro 15€ Einkaufswert ein Vereinsschein an der Kasse ausgegeben. Den Code einfach unter https://scheinefuervereine.rewe.de oder in der Rewe App unserm FV 08 Hockenheim zuordnen oder den Schein einem Mitglied zukommen lasen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Vereinsarbeit dadurch unterstützt! 🙏🏻
#rewe #rewedeinmarkt #vereinsscheine #scheinefürvereine #fv08hockenheim  #fv08 #fv08jugend #hockenheim #danke #unterstütztdievereinsarbeit ⚽️



 

 


BUWE-Fußball-Erlebnis-Camp des FV08 Hockenheim in Kooperation mit der Deutschen Fussball-Akademie GmbH und dem SV Waldhof Mannheim 07

Der FV08 Hockenheim richtet im Zeitraum vom 31. Juli 2023 - 04. August 2023 in Kooperation mit der Deutschen Fussball-Akademie GmbH (DFA) und dem SV Waldhof Mannheim 07 ein BUWE-Fußball-Erlebnis-Camp für fußballbegeisterte Kids im Alter von 4 - 13 Jahren aus. Das BUWE-Fußball-Erlebnis-Camp findet im Waldstadion (Waldstraße 3, 68766 Hockenheim) statt.
Es handelt sich um ein tolles Fußball-Event für Anfänger und fortgeschrittene Kicker mit speziell für das Kinder- und Jugendtraining ausgebildeten Trainern der Deutschen Fussball-Akademie GmbH. Neben modernen, innovativen sowie professionellen Trainingsinhalten und Trainingsmethoden kommen Fußball-Fun, Spielaction und spannende Wettbewerbe nicht zu kurz und tragen auf diesem Weg mit vielen Spiel- und Erfolgserlebnissen zum optimalen Lernerfolg der Kids bei.
Das Buwe-Fußball-Erlebnis-Camp der DFA ist in erster Linie für fußballbegeisterte Kids im Alter von 4 - 13 Jahren konzipiert. Es können jedoch auch Jugendliche, die bereits 14 Jahre alt und älter sind, teilnehmen. Bei einer genügend großen Anmeldezahl (z.B. 10 - 12 Jugendliche) wird nach dem Konzept des DFA-Powertrainings eine Sondertrainingsgruppe gebildet, die von einem hierzu speziell ausgebildeten DFA-Trainer betreut wird.
Im Zeitraum des Fußball-Erlebnis-Camps werden die Kids selbstverständlich vom Betreuerteam des FV 08 Hockenheim in Zusammenarbeit mit den Trainern der Deutschen Fussball-Akademie GmbH betreut. In der Mittagspause erhalten die Kids einen Mittags-Snack. Für Pausengetränke ist während des gesamten Buwe-Fußball-Erlebnis-Camps gesorgt.
Natürlich werden alle Kids auch fußballgerecht ausgestattet. Für die Kursgebühr von 199,00 Euro sind im DFA-Leistungspaket enthalten (Vereinsmitglieder erhalten 20€ Rabatt).
• Täglich 4,5h lernintensives und altersgerechtes DFA-Training
• DFA-Trikot-Set (Trikot, Hose, Stutzen)
• DFA-Trainingsball Jugend (altersgerecht)
• DFA-Beutel
• DFA-Trinkflasche
• DFA-Teilnehmerurkunde
• Pausengetränke
• Mittags-Snack
Online-Anmeldemöglichkeit unter:
https://deutsche-fussball-akademie.de/termine/403-hockenheim#.Y9zRvnCZND8
Die Jugendabteilung des FV08 Hockenheim e.V.

 

Die Gaststätte des FV 08 - Ristorante 08 - hat eröffnet


Unter neuer Leitung der Familie Guiseppe Flaccavento hat die FV 08 Gaststätte wieder seine Tore geöffnet. Mit dem neuen Pächter hat der FV 08 einen Glücksgriff
gemacht mit einer Familie die Erfahrung in der Gastronomie hat.
Es wird echt italienische Küche wie Pizza, Nudelgerichte und natürlich auch Schnitzel, Rumpsteak in einem liebevollen Ambiente angeboten.
Einige Mitglieder sowie die Jugendtrainer konnten sich am 24.1.23 bereits von dem ausgezeichneten Essen sowie der Freundlichkeit des neuen Wirts überzeugen und waren begeistert.
Das Ristorante 08 hat von Dienstag-Samstag 17.00 - 23.00 Uhr und Sonntags von 11.00 - 23.00 Uhr (Warme Küche bis 22.00 Uhr) geöffnet und Montags Ruhetag.
Der FV 08 wünscht der Familie Flaccavento viel Erfolg und eine sicherlich gute Zusammenarbeit mit dem FV 08.


B-Jugend des FV 08 Hockenheim spielt eine herausragende Hinrunde.

Mit dem Erreichen des Kreispokalhalbfinales und einer vorzeitigen Herbstmeisterschaft in der Kreisliga kann man getrost die Weihnachtszeit genießen.


Nach 11 Spielen in der Kreisliga ohne Punktverlust sicherten sich die Jungs mit ihrem Trainer Aron Späth ein Spieltag vor Ende der Saison die Herbstmeisterschaft.
Es ist schon ein paar Jahre her, dass die letzte Kreisligameisterschaft einer Hockenheimer Jugend zu feiern war. Die B - Jugend des FV 08 Hockenheim setzte sich in der Kreisliga Qualifikationsstaffel 2 eindrucksvoll und verdient durch. Bereits am vorletzten Spieltag gegen Rot-Weiß Rheinau konnte der Staffelsieg gesichert werden. Nach 11 Spieltagen stehen 11 Siege zu Buche, ein Torverhältnis von 56:7 spricht für eine disziplinierte Defensive sowie einer wuchtigen Offensive. Auch in der Fairnesstabelle belegte die Mannschaft den 3. Platz - das spricht für die faire Spielweise der Jungs. Bereits am ersten Spieltag gewannen der FV08 gegen den vermeintlichen Titelaspiranten VFR Mannheim mit 3:1 im heimischen Stadion. Es folgten weitere Siege gegen Kurpfalz Neckarau, 06 Ketsch, SV 98 Schwetzingen, DJK Feudenheim, TSG Eintracht Plankstadt, SG Oftersheim, Spvgg Wallstadt, Spvgg 03 Ilvesheim, Rot-Weiß Rheinau und FV Brühl. Der Jugendleiter des FV08, Markus Zickermann, ist sehr stolz auf den FV08-Jugendtrainer Aron Späth und sein Betreuerteam, die es in dieser Saison wieder einmal geschafft haben, eine tolle Mannschaft zu formen! Die Jungs bestechen durch ihren großen Teamgeist und ihren unermüdlichen Einsatz.
Für das Highlight der Saison sorgte das Erreichen des Kreispokalhalbfinales, bei dem man in einer dramatischen und hochemotionalen Partie den Konkurrenten VFR Mannheim am letzten Samstag mit 11:10 nach Elfmeterschießen ein zweites Mal niederringen konnte. Dabei sah man noch bis kurz vor Schluss wie der sichere Verlierer aus. In einem ausgeglichenen Spiel lag der FV08 bis kurz vor Ende der regulären Spielzeit mit 2:4 zurück. Doch die Jungs glaubten immer an sich und warfen nochmal alles nach vorne. In der 5-minütigen Nachspielzeit erzielten die engagierten Hockenheimer noch 2 Tore und erzwangen so die Verlängerung in diesem packenden Spiel. Nachdem in der Verlängerung ein Tor unserer Jungs wegen Abseits aberkannt wurde, musste das Spiel im Elfmeterschießen entschieden werden. Beide Mannschaften verwandelten jeweils ihre ersten 6 Elfmeter und es stand 10:10. Was für ein Fight! Nach einem Mannheimer Fehlschuss behielt der Hockenheimer Schütze die Nerven und verwandelte den siebten Elfmeter in das linke obere Toreck und der Jubel der Hockenheimer war grenzenlos.
Dieses gemeinsame Erlebnis, das Unmögliche doch noch zu schaffen, hat das Team noch mehr zusammengeschweißt und war ein höchst emotionaler Abschluss für das Kalenderjahr 2022, den man sich im Traum nicht besser hätte vorstellen können. Man kann bei diesem Team deutlich erkennen, was es heißt, eine Mannschaft zu sein, bei der jeder bereit ist, für den Anderen alles zu geben. Die Jungs inklusive Trainer spielen schon seit der E-Jugend zusammen, was in der heutigen Zeit etwas ganz Besonderes ist. Aron Späth hatte den Jahrgang damals in seinem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) beim FV08 als Trainer übernommen und parallel seine Trainer-C-Lizenz erworben. Die jahrelange gemeinsame Arbeit hat sich mit mehreren Staffelmeisterschaften und diesem bisher größten Erfolg der Mannschaft ein weiteres Mal ausgezahlt.
Ab März werden die Karten neu gemischt und es spielen die ersten 6. Platzierten von Staffel 1 mit den anderen 6 Platzierten aus Staffel 2 den Kreisliga Meister und den Aufsteiger für die Landesliga aus.
Die B-Jugend und das Trainerteam bedanken sich für die großartige Unterstützung der Zuschauer und der Sponsoren: Globus, Handydrom, Jungbunzlauer und Kite IT. Der FV08 Hockenheim ist mächtig stolz auf seine B-Junioren und dankt vor allem dem Trainerteam für ihren Einsatz für die Jungs und den Verein! An dieser Mannschaft ist wunderbar zu erkennen, wie wichtig und wie wertvoll ehrenamtliches Engagement gerade in der heutigen Zeit für unsere Jugend ist.


B-Junioren des FV08: Grzegorz Michalski, Joud Nono, Benjamin Selmani, Giovanne Langhoff, Danyel Akubue, Mateusz Mickiewicz, Leonardo Olcese, Leon Gerlach, Micha Tesfaye, Krystian Camlet, Nicolas Thangarajah, Jonas Lawitzke, Max Lauer, Kerem Peker, Mario Matanovic, Burak Bayrakal, Elias Amato, Ward Nono, Laurens Welter, Philipp Alissa, Rutkay Altun, Fabian Fischer, Felix Kopczynski
Das Trainerteam: Aron Späth mit Franco Amato, Jürgen Kopczynski und Pierre Gerlach.

Die Erste Herrenmannschaft des FV 08 Hockenheim freut sich über die Spende der neuen Trikots von der Firma Otto Vetterolf Containerdienst GmbH.

Inhaber und Geschäftsführer Mike Vetterolf übergab der Mannschaft die Trikots vor dem Heimspiel gegen Spvgg Ilvesheim.
Das in Hockenheim sitzende Unternehmen ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich auf die Entsorgung von Abfällen sowie den Handel mit Schrott und Metallen spezialisiert hat. Otto Vetterolf Senior, Vater der Brüder Günter und Otto Vetterolf, gründete 1971 das Einzelunternehmen zunächst als reinen Metall- und Schrotthandel. Zwischen 1980 und 1984 verlagerte sich der Firmensitz an den heutigen Standort, Altwingertweg 17a in Hockenheim und erweiterte das Unternehmen Schritt für Schritt zu einem Entsorgungsfachbetrieb.
Die Vorstandschaft, die Trainer und die Mannschaft bedanken sich nochmals bei Mike Vetterolf für die großzügige Spende. Diese Gesten sind für den Verein von unschätzbarem Wert.

 Informationen zur Firma Otto Vetterolf Containerdienst GmbH finden Sie unter Containerdienst Vetterolf (containerdienst-vetterolf.de).

 In der Ausgabe der Hockenheimer Tageszeitung vom 5.11.22

Kleeblatt“ für FV 08 , Badischer Fußball Verband: Herausragende Jugendarbeit erhält zum siebten Mal Gütesiegel

 Von Henrik Feth

14 Jugendtrainer mit C-Lizenz, sieben Mitglieder im erweiterten Vorstand Jugend und etliche Aktivitäten zur Talentförderung – der Jugendbereich des FV 08 Hockenheim genießt dank dieser Anstrengungen einen ausgesprochen guten Ruf. Dieses Engagement wird mit der Verleihung des „Kleeblatt“-Gütesiegels in Gold an diesem Samstag, 5. November, im Europapark Rust belohnt.
Die Aktion des Badischen Fußball-Verbandes (BFV) feiert ihr 25-Jahre-Jubiläum und richtet ihr Augenmerk auf besondere Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendlichenfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Leistungs- und Breitensport. Das Gütesiegel wird in Gold, Silber oder Bronze verliehen. Fußballvereine können hierfür eine Bewerbung beim BFV einreichen. Für den FV 08 gehört diese Bewerbung zum jährlichen Aufgabenspektrum: Bereits sieben Mal erhielten die Fußballer das geschätzte Gütesiegel.
Markus Zickermann, der die Sportliche Leitung innehat, berichtet über die Bewerbung: „Hier muss eine komplette Dokumentation über unseren Jugendbereich erstellt werden. Trainer, Ausbildungen, Aktivitäten und vieles mehr. Die Bewerbung ist bei uns Tradition.“
27 Seiten umfasse die Dokumentation, so der Jugendleiter. Und die Bemühungen haben sich gelohnt. Mit der achten Auszeichnung des prestigeträchtigen Siegels kann der FV 08 seine Jugendarbeit für ein weiteres Jahr als eine der besten in der Region bezeichnen.
Sehr gut aufgestellt
Die Verleihung kommt nicht von ungefähr: Die Fußballer sind in ihrer Jugendförderung äußerst aktiv. So war in diesem Jahr das „DFB-Mobil“ in der Rennstadt zu Gast und präsentierte den Verein vor Ort mit einem Demotraining inklusive Nachbesprechung zur Entwicklung der Jugendarbeit. Des Weiteren wurde für Bambinis bis D-Jugend der bekannte „Allianz Junior Cup“ nach Hockenheim geholt. Außerdem fand ein fünftägiges Camp mit der Betreuung lizenzierter C-Trainer statt.
Die Ausbildung dieser Übungsleiter ist ein großes Thema beim Verein, wie Zickermann beschreibt: „Jugendtrainer sind die Basis, um auch Mannschaften zu stellen. Wir bieten engagierten Eltern und Trainern Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit inzwischen 14 Übungsleitern mit C-Lizenz hat sich dies schon gelohnt und wir sind hervorragend aufgestellt. Zudem führen wir mit unseren ,Junior Coaches‘ bereits Kinder an die Trainerausbildung heran.“
Der Verein betreibt zudem eine Kooperation mit den Hockenheimer Grundschulen. FSJler unterstützen hierbei den Sportunterricht oder leiten eine Fußball-AG.
Zur Verleihung im Europapark wird der Verein mit einer Delegation anreisen. Dazu zählt Jugendleiter Zickermann selbst sowie jeweils zwei FSJler und zwei „Junior Coaches“. „Wir dürfen dort dann auch die Attraktionen nutzen und uns im Park frei bewegen. In den vergangenen Jahren war dies immer ein Highlight, weshalb wir auch nicht die gleichen Personen wie im Vorjahr mitnehmen. So darf jeder mal in den Genuss dieses besonderen Tages kommen“, so Zickermann. Bei der vorangegangenen Ehrung 2021, bei der der FV 08 ebenfalls das goldene „Kleeblatt“ erhalten hat, durften beispielsweise Jungschiedsrichter mit nach Rust. Auch in diesem Bereich ist der Verein sehr engagiert.
Der FV 08 freue sich über die Auszeichnung, so Zickermann. Das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer werde dadurch entsprechend gewürdigt. Dank inzwischen sieben Personen im Vorstand des Jugendbereichs wehe ein frischer Wind durch die Abteilung. Was sich auch in den hervorragenden sportlichen Ergebnissen der Jugendmannschaften widerspiegele, schließt er.
Mit den geschaffenen Voraussetzungen stehen die Chancen für den FV 08 sehr gut, das
Gütesiegel auch in den kommenden Jahren als Beleg für seine Jugendarbeit zu behalten.
„Kleeblatt“ für FV 08 https://www.e-pages.dk/hockenheimertageszeitung/1160/article/1691689/17/1/render/?token=94426fca5ad4152becd26ded3973c6d4&vl_platform=ios&vl_app_id=de.xmedias.SchwetzingerZeitung&vl_app_version=4.6.0

 

Vorstandsmitglied Stephan Herrmann (l.) und Jugendleiter Markus Zickermann freuen sich über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel des Verbandes. Bild: FV08

 Große Freude bei den Spielern der D-Jugend des FV 08 Hockenheim, Gerüstbau Frommelt  aus Hockenheim waren zum Training die Trikotsponsoren mit dem neuen Outfit für die jugendlichen Kicker erschienen. Freudig nahm der Trainer der D-Jugend Michael Grün den neuen Trikotsatz entgegen, Es wurden ein kompletter Trikotssatz gesponsert, inklusive Hose und passende Stulpen. Gleich nach dem Training wurden die neuen Outfits anprobiert und man versammelte sich zum Teamfoto. Selbstverständlich mit den Sponsoren vom Gerüstbau Frommelt OHG https://www.geruestbau-frommelt.de/un.htm


Ein Zeichen für den Klimaschutz Kicker pflanzen 100 Bäumen

Im vergangenen Monat setzte der Fußballverein FV 08 Hockenheim sein Vorhaben in die Tat um und pflanzte mit Beratung der Stadt Hockenheim100 Bäume. Auf dem Gelände des Fußballvereins müssen jedes Jahr etliche Bäume wegen Schädlingsbefall gefällt werden. Dies ist auch erforderlich, damit die Sicherheit der Personen auf dem Gelände gewährleistetist. Außerdemwolle man den Flair eines Waldstadions erhalten und könne gleichzeitig ein Zeichen für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit setzen, so der erste Vorsitzende Markus Roth.
Die Jugendabteilung hat die Patenschaft für die Bäume übernommen und die jungen Spieler gießen diese regelmäßig mit vereinten Kräften. Foto zeigt Engagierte F-Jugend Spieler im Einsatz.

 

 Große Freude bei den Spielern der E-Jugend des FV 08 Hockenheim

mit Tobias und Helene Schmitt vom Gemüsehof und Spargelhof Schmitt aus Hockenheim waren zum Training die Trikotsponsoren mit dem neuen Outfit für die jugendlichen Kicker erschienen. Freudig nahm der Trainer der E-Jugend Michael Grün den neuen Trikotsatz entgegen, Es wurden ein kompletter Trikotssatz gesponsert, inklusive Hose und passende Stulpen. Gleich nach dem Training wurden die neuen Outfits anprobiert und man versammelte sich zum Teamfoto. Selbstverständlich mit den Sponsoren vom Gemüsehof Schmitt.  Dieser befindet sich übrigens im Siegelhain 6 in Hockenheim. Die Jugend des FV08 Hockenheim bedankt sich bei den freundlichen Sponsoren. Wenn Sie sich ein Bild über den Gemüsehof verschaffen wollen unter Gemüsehof-Schmitt.de  gibt es einiges zu entdecken. 

 

 FV 08 Jugend dankt ELVIN‘S Schreib- & Spielwaren

Elvins Schreib- u. Spielwaren spendete der kompletten Jugend des FV 08 Hockenheim Trainingsshirts. Markus Zickermann Vorstand Jugend sowie Daniela Bauer und Silke Roth Abt. Marketing bedankten sich im Namen des FV 08 bei Taner Togan - Inhaber der Firma Elvin's Schreib- und Spielwaren für die großzügige Spende. Aufgrund der Corona-Krise wurden die Shirts an die Kinder bereits ausgehändigt, die sich sehr darüber freuten.
Auf dem Bild sieht man im kleinen Kreis die Übergabe der Shirts.
Von links nach rechts abgebildet: Rick Poschmann Co Trainer F 2 Jugend m. Sohn, Daniela Bauer und Silke Roth Marketing, Markus Zickermann Vorstand Bereich Jugend, Taner Togan Inh. Elvins Schreib- u. Spielwaren, Robel Mesfin Trainer F 2 Jugend m. Sohn, Jürgen Kopczyinski Jugendtrainer, Kay Haufschild Jugendtrainer m. Sohn

B-Jugend dankt Sponsor HandyDrom Hockenheim

 

Vor Beginn der Kreisliga-Runde am 18.09. wurde eine großzügige Spende durch Friedrich Fluch überreicht. Die schon über mehrere Jahre hinweg bestehende Partnerschaft veranlasste den Inhaber des ortsansässigen Telekommunikationsdienstleisters HandyDrom einen hochwertigen Trikotsatz für die B-Jugend der Kreisligamannschaft des FV 08 Hockenheim bereitzustellen.

Die B-Jugend, sowie der FV 08 Hockenheim, bedankt sich recht herzlich beim Sponsor HandyDrom aus Hockenheim für die Unterstützung!

 Pflanzen for Future

Wenn alle an einem Strang ziehen
Kommunen, Bürger und Vereine pflanzen Tausende neue Bäume
Von Harald Berlinghof und Anna Manceron


Hockenheim/Schwetzingen/Oftersheim. Markus Roth ist FV 08er mit Leib und Seele. Der Präsident des größten Fußballvereins in der Rennstadt mit rund 500 Mitgliedern ist überzeugter Hockenheimer und hat schon mit sechs Jahren bei den Bambini des Vereins gekickt. Nach einer kurzen Unterbrechung ist er nun wieder Erster Vorsitzender des Vereins und engagiert sich dafür, dass der Wald rund um den Sportplatz erhalten bleibt.

Immer öfter habe man Bäume aus Sicherheitsgründen entfernen müssen, weil sie ausgetrocknet waren und die wenigen Zuschauer bei den Kreisligaspielen zu nah an dem potenziellen Gefahrenherd stünden. "Aber unser Waldstadion soll ein Waldstadion bleiben", betont Roth. Deshalb will der Verein nun auf eigene Kosten mehr als 160 Bäume am Rand des Vereinsgeländes pflanzen. Die ersten zwölf sind schon seit ein paar Wochen im Boden. Gepflanzt wurden sie von den städtischen Mitarbeitern Matthias Degen und Sascha Weber. "Jetzt sind wir dabei, die neuen Bäume täglich zu gießen", berichtet Roth.

Die größten unter ihnen sind mehr als zwei Meter hoch und kosten im Handel bis zu 300 Euro. Es handelt sich dabei um mediterrane Eichenarten, die eine gewisse Trockenresistenz aufweisen. "Die haben wir vom Grundstück eines Privatmanns bekommen", erzählt der Vorsitzende. "Wir haben sie alle am gleichen Tag ausgegraben und dann am Nachmittag eingepflanzt." Die 150 Bäume, die im Herbst gepflanzt werden, sind noch Setzlinge und etwa 60 Zentimeter hoch. "Im Herbst ist die Chance, dass sie anwachsen größer als jetzt, wenn es auf die warme Jahreszeit zugeht", sagt Roth. Die Kosten für die Neupflanzungen trägt der Verein selbst. Ein Setzling sei für zwei bis fünf Euro zu bekommen, erzählt der Vorsitzende. Der FV 08 habe zwar nur geringe Einnahmen, aber eine engagierte Altherrentruppe, die sich regelmäßig in der Vereinsgaststätte zum Stammtisch trifft. Wenn es knapp wird, sind die Altherren bereit, ihrem Verein unter die Arme zu greifen.

Die Hitzesommer der vergangenen Jahre haben aber nicht nur in Hockenheim deutliche Spuren hinterlassen, sondern in der ganzen Region. Auch bei uns ist der Klimawandel inzwischen für Mensch und Natur zur bitteren Realität geworden. In Oftersheim ist davon nicht nur der Wald betroffen. Auch auf dem Feld und im Ort hätten Bäume gelitten, erklärt die Gemeindeverwaltung. Zu sehen sei das unter anderem daran, dass die Bäume weniger Laub tragen als sonst und mehr abgestorbene Äste haben. Wenn ganze Bäume abgestorben sind, stellen sie sogar eine Gefahr für den Menschen dar und müssen deshalb gefällt werden.

Auf den Baumstreifen entlang der Feldwege seien einige Lücken und Löcher im Boden zu sehen, berichtet die Verwaltung. Bis vor Kurzem standen dort noch Obstbäume, die nun ersetzt werden. Ende März haben die Mitarbeiter des Bauhofs nahe den Auwiesen zwölf neue Feldahorne gepflanzt. Außerdem wolle man sieben sogenannte Klimabäume – in diesem Fall Gingko und Zürgelbaum – im Gebiet Nord-West einsetzen. Auf dem Friedhof wird ein Tulpenbaum ersetzt und eine ungarische Eiche neu gepflanzt. Die Verantwortlichen hoffen, dass die neuen Bäume besser mit dem Klimawandel zurecht kommen als ihre Vorgänger.

Um die Kommunen bei ihrem Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, hat der Gemeindetag Baden-Württemberg im Jahr 2019 die Aktion "1000 Bäume für 1000 Kommunen" ins Leben gerufen. Das Ziel: Bis zum 25. April dieses Jahres will man landesweit in tausend Städten und Gemeinden jeweils tausend neue Bäume pflanzen. Dem hat sich auch der Rhein-Neckar-Kreis mit seinen 54 Kommunen angeschlossen. In Schwetzingen begann die Aktion im Dezember und endete am 26. März. In dieser Zeit habe man 1025 Obstbäume im Stadtgebiet angepflanzt, berichtet Bernd Kolb, der Leiter der Stadtgärtnerei. Davon befinden sich 200 auf öffentlichen Flächen. Die restlichen 825 Bäume gab die Stadtgärtnerei kostenlos an Privatleute und Vereine ab. Die Gärtnerei lieferte die Bäume aus und leistete Beratung und Starthilfe mit einem Dünger, einem Wasserspeicher und einer Pflanzanleitung. "Wir haben bei den Bäumen bewusst auf Obstbäume gesetzt, um so auch Insekten Nahrung zu bieten", erklärt Kolb.

In Hockenheim hat es die Verwaltung sogar geschafft, mehr als dreimal so viele Bäume zu pflanzen wie vorgegeben. Dort wurden in den vergangenen Wochen rund 3450 Bäume im kommunalen Stadtwald gepflanzt, erklärt Stadtsprecher Christian Stalf. "Die biologische Vielfalt im Stadtwald ist für uns ein wichtiges Anliegen, und zwar aus mehreren Gründen", so der Rathaussprecher. Die Bäume im Stadtwald seien nicht nur durch Trockenheit beschädigt worden. "Sie leiden auch unter dem Fraß der Engerlinge, die sich später zu Maikäfern verpuppen", so Stalf. "Sie fressen die frischen Wurzeln der Bäume, denen dadurch die Wasser- und Nahrungsaufnahme abgeschnitten wird." Derzeit gebe es im Stadtwald eine große Anzahl an Engerlingen. Auch deshalb müsse man den Baumbestand sukzessiv erneuern. "Die Klimaschutzaktion des Gemeindetags hat daher für uns vor Ort auch einen großen praktischen Nutzen", betont Stalf.

 Derby Ja - Hass Nein!

Getreu diesem Motto organisierten die F-Jugend Mannschaften des FV 08 Hockenheim und des SC Reilingen am Mittwoch dem 25. September ein Trainingsspiel. Um 17 Uhr begannen die gut organisierten Trainingsspiele auf dem Rasen in Reilingen, welche viele Zuschauer angezogen haben. Gespielt wurde in 3 gleich starken Mannschaften, was sich später auch auf die Spielergebnisse auswirkte. Im 10 Minuten Takt wurde gewechselt und so konnte jedes Kind das Derby Flair live miterleben. 
Viele der Kinder kennen sich bereits aus der Schule oder den Sommercamps der beiden Vereine und somit waren die optimalen Bedingungen für einen spannenden Derby-Tag geschaffen. Die 6 bis 8 jährigen Fußballstars von morgen ließen den Erwartungen taten folgen und so wurden in 7 spannenden Fußballspielen ausreichend Tore erzielt welche zu glücklichen Gesichtern auf beiden Seiten führten. Am Ende jedes Spieles wurden die kleinen Jungs ganz groß und bedankten sich bei ihrem Gegner für die Fairness auf dem Spielfeld welche im Vordergrund stand und immer beachtet wurde. Dass sich beide Mannschaften in der Vergangenheit schon verschiedene Derbys in allen Arten und Altersklassen geliefert haben sollte allseits bekannt sein, doch die kleinsten zeigen den großen wie ein Derby wirklich funktioniert und dass Rivalität nicht immer im Vordergrund beider Nachbarstädte stehen muss. Highlight des Tages war definitiv der Trikottausch der beiden ersten Mannschaften, welche sich am Ende alle in den Armen lagen und einzig und allein das Wetter zum Feind hatten.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Kinder, Trainer, Eltern und Fans die diesen vorbildlichen Tag ermöglicht haben

 

 

 


 
E-Mail
Karte
Instagram