Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den Anderen zu geben #8 Fritz Walter
Weltmeister und Kapitän WM 1954 - Das Wunder von Bern Ehrenspielführer der Deutschen Nationalmannschaft zweifacher Deutscher Meister
Der FV 08 Hockenheim erhielt für die Saison 2018/19 das fünfte Mal in Folge das KLEEblatt in Gold - das Qualitätssiegel für Fußballvereine des Badischen Fußballverbandes
Auf dem Bild vom FV08: Thorsten Wagner (Sportlicher Leiter Jugend) - Ben Wagner, Christian Filbert, Matthias Filbert (1.Vorstand)
Mit der Teilnahme und Auszeichnung in Gold am KLEEblatt Wettbewerb hat der
FV 08 erneut sein tolles individuelles Engagement in den folgenden Bereichen herausgestellt:
K inder- und Jugendfreundlichkeit
L eistungsförderung
E hrenamtlichkeit
E ngagement für Freizeit- u. Breitensport
Dafür wurde der Hockenheimer Verein vom Badischen Fußballverband e. V. mit dem ,Goldenen Kleeblatt’ ausgezeichnet.
Der erste Vorsitzende, Matthias Filbert, der die Bewerbung und die Maßnahmen seit 6 Jahren beim FV 08 Hockenheim koordiniert, ist sehr stolz darauf, dass der FV 08 dieses Jahr bereit zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung in Gold erhalten hat.
Um das KLEEblatt zu erhalten müssen zunächst folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein
- an der Aktion „Keine Macht den Drogen“ teilnehmen
- freien Zugang zu einem Spielfeld ermöglichen und
- ein familienfreundliches Umfeld im Verein schaffen.
Dazu kommen die Anzahl an KLEEblatt-Nachwuchstrainer/innen und Aktionen.
Diese sind ausschlaggebend, ob das KLEEblatt in Bronze, Silber oder Gold verliehen wird
- Gold: 6 Nachwuchstrainer/innen und 8 Aktionen
- Silber: 4 Nachwuchstrainer/innen und 6 Aktionen
- Bronze: 2 Nachwuchstrainer/innen und 4 Aktionen
Der FV 08 Hockenheim hat sich in den letzten Jahren besonders durch seine sehr gute Jugendarbeit und das Engagement im Nachwuchstrainerbereich als Vorbild für viele andere Sportvereine in Baden-Württemberg eine Namen gemacht.
Zur Zeit trainieren mehr als 300 Kinder und Jugendliche beim FV 08 in Hockenheim und der Verein ist einer der wenigen Vereine der noch in allen Jugendbereichen (von 3 Jahren bis 19 Jahren) und Erwachsenenbereichen durchgängig alle Mannschaften selbst gemeldet hat.
Dies kommt durch die große Anzahl an engagierten Ehrenamtlichen Mitarbeitern und der durch den DFB ausgebildeten Lizenztrainer, die sich um die Kinder und Jugendlichen Fußballer kümmern.
Zusätzlich bietet der FV 08 Hockenheim jedes Jahr drei FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) Plätze an, die durch Sport und Freizeitangebote die Hockenheimer Schulen unterstützen und in den Fußball AGs viele neue Kinder für den Fussball und Sport motivieren.
Für 2020/21 sind durch eigene Nachwuchstrainer bereits zwei der drei FSJ Plätze vergeben und die Bewerbungsfrist für den letzen heiß begehrten FSJ Schule und Verein Platz läuft noch bis März 2020.
Derby Ja - Hass Nein!
Getreu diesem Motto organisierten die F-Jugend Mannschaften des FV 08 Hockenheim und des SC Reilingen am Mittwoch dem 25. September ein Trainingsspiel. Um 17 Uhr begannen die gut organisierten Trainingsspiele auf dem Rasen in Reilingen, welche viele Zuschauer angezogen haben. Gespielt wurde in 3 gleich starken Mannschaften, was sich später auch auf die Spielergebnisse auswirkte. Im 10 Minuten Takt wurde gewechselt und so konnte jedes Kind das Derby Flair live miterleben.
Viele der Kinder kennen sich bereits aus der Schule oder den Sommercamps der beiden Vereine und somit waren die optimalen Bedingungen für einen spannenden Derby-Tag geschaffen. Die 6 bis 8 jährigen Fußballstars von morgen ließen den Erwartungen taten folgen und so wurden in 7 spannenden Fußballspielen ausreichend Tore erzielt welche zu glücklichen Gesichtern auf beiden Seiten führten. Am Ende jedes Spieles wurden die kleinen Jungs ganz groß und bedankten sich bei ihrem Gegner für die Fairness auf dem Spielfeld welche im Vordergrund stand und immer beachtet wurde. Dass sich beide Mannschaften in der Vergangenheit schon verschiedene Derbys in allen Arten und Altersklassen geliefert haben sollte allseits bekannt sein, doch die kleinsten zeigen den großen wie ein Derby wirklich funktioniert und dass Rivalität nicht immer im Vordergrund beider Nachbarstädte stehen muss. Highlight des Tages war definitiv der Trikottausch der beiden ersten Mannschaften, welche sich am Ende alle in den Armen lagen und einzig und allein das Wetter zum Feind hatten.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Kinder, Trainer, Eltern und Fans die diesen vorbildlichen Tag ermöglicht haben
Fußball & Spass beim FV08 Hockenheim beim Hockenheimer Kinderferienprogramms
Der FV08 Hockenheim veranstaltete dieses Wochenende ein Fußballtraining für rund 40 Kindern im Rahmen des Hockenheimer Kinderferienprogramms.
Den Mädchen und Jungs wurde dabei einen Tag lang die Welt des Fußballs näher gebracht. Der Jugendleiter des FV08, Thorsten Wagner, sowie die Jugendtrainerin Karola Geiß und zwei Jugendtrainer Cédric Zimmermann und Niklas Feuerstein hatten für die Kinder dafür einen eigenen Trainingsplan ausgearbeitet. Es wurde unter anderem Passspiel, die Koordination und das Ballgefühl geübt. Neben dem „Reinschnuppern“ in das typische Fußballtraining, stand aber auch der Spaß am Fußball im Vordergrund der Ferienveranstaltung.
Das Training dauerte den ganzen Vormittag bis zu einer gemeinsamen Mittagspause. Nachdem der Hunger gestillt und der Durst gelöscht war, ging es dann weiter mit einem kleinen Fußballturnier, bei dem die Kinder das Erlernte gleich umsetzen konnten. Jedes Kind bekam am Ende der Veranstaltung eine Medaille als Andenken überreicht.
Alle Kinder hatten an diesem Tag sehr viel Spaß und das Fußballtraining war ein krönender Abschluss des Kinderferienprogramms bevor es Mittwoch wieder mit der Schule in Hockenheim losgeht.
Weitere Informationen zum FV08 Hockenheim und den Zeiten für Jugendtraining findet man unter: Jugend Mannschaften
Der FV08 startet wieder mit den Jugendtrainings
Seit dieser Saison hat der FV08 wieder alle Jugenden von Bambini – A-Jugend und zwei Aktive Mannschaften gemeldet. In den 15 eigenen Jugendmannschaften spielen dieses Jahr 300 Jugendliche und Kinder.
Der in den letzten Jahren vielfach mit Preisen ausgezeichnete Fußballverein hat in den Ferien seine Trainerstab weitergebildet und startet seit 1.9.2019 mit 8 neuen zusätzlichen Trainern und drei FSJ in die neue Fußball-Runde.
Ab Oktober 2019 werden außerdem an den Hockenheimer Schulen 20 Fußball- und Ballsport-AGs angeboten. Die AGs werden an der Hubäcker-Schule, Pestalozzi-Schule, Gustav-Lesemann-Schule, Hartmann-Baumann-Schule, dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium sowie im Friedrich Heun und Park Kindergarten ganzjährig angeboten. Der 1. Vorstand des FV08, Matthias Filbert, will dadurch das sportliche Angebot des Vereins für Hockenheimer Schüler weiter ausbauen. Fußball ist nach wie vor bei Kindern und Jugendlichen die Sportart Nr. 1 und wird somit in der neuen Saison für alle Jahrgänge angeboten.
Die Durchführung der Fußball-AGs werden von den neuen FSJ übernommen: Niklas Feuerstein, Samuel Moll und Cédric Zimmermann absolvieren das 2019/2020 das Freiwillige Soziale Jahr beim FV08 und werden parallel ihre C-Trainer-Ausbildung erhalten. Matthias Filbert kooperiert bereits seit 2014 mit den Hockenheimer Schulen und Kindergärten und ihm ist auch für das neue Schuljahr wichtig, dass Fußball-AGs und somit ein zusätzliches Sportangebot, weiterhin einen festen Platz im Hockenheimer Stundenplan haben.
Der FV08 Hockenheim bietet aber auch die Möglichkeit des Vereinstrainings an. Hier werden die Kinder und Jugendlichen individuell durch lizensierte DFB-Trainer ausgebildet. Beim FV08 werden die meisten Mannschaften durch drei Trainer betreut, da die persönliche Ausbildung der Jugendlichen und Kinder hierbei im Vordergrund steht. Der FV08 Hockenheim unterscheidet sich hier klar von vielen umliegenden Fußballvereinen, die leider oft rein leistungsbezogen ihre Mannschaften trainieren oder aufgrund von Trainermangel Mannschaften teilweise nur durch einen Trainer betreuen lassen. Beim FV08 werden gezielt stärkere Spieler gefördert, wie auch Spieler, welche noch zusätzlichen Trainingsbedarf haben, an die Teams herangebracht. Der FV08 hat durch sein eigenes Breitensport- sowie Leistungskonzept, inklusive der großen Anzahl der ausgebildeter DFB Lizenztrainer, den Verein in den letzten 5 Jahren von 150 Spielern auf nun mehr als 300 Spieler weiterentwickelt. Das Ziel des Vereins ist es in den nächsten 3 Jahren den Jugendbereich auf mehr als 400 Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Dafür wurde das Vereinsgeländer durch zwei neue Rasenplätze und einen Kunstrasen mit neuen Flutlichtanlagen modernisiert.
Ab sofort bietet der FV08 wieder in allen Jugendmannschaften weitere freie Trainingsplätze für interessierte Eltern und Kinder an: Folgende Trainingszeiten sind hierfür vorgesehen
Bambini Minis (3-4 J) Gruppe 1: Freitag von 15.00 -16:00 Uhr
und Gruppe 2: Freitag 16:00 - 17:00 Uhr
Bambinis (5-6 J) Gruppe 1: Dienstag 16:30-17:30 Uhr
und Gruppe 2: Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
F 3 Jugend (JG 2012) Mo und Mi je 16:00-17:30 Uhr
F1/2 Jugend (JG 2011) Mo und Mi je 17:30 -19:00 Uhr
E2 Jugend (JG 2010) Di und Do je 16:30 - 18:00 Uhr
E1 Jugend (JG 2009) Di 17:30-19:00 und Fr 17:00 -18:30 Uhr
D Jugend (JG 2007/2008) Di und Do je 17:30-19:00 Uhr
C1/2 Jugend (2005/2006) Di 17:30 - 19:30 und Fr 17:00 - 19:00 Uhr
B Jugend (2003-2005) Mo 19:00-20:30 und Fr 18:30 - 20:30 Uhr
A Jugend (2000-2003) Mo und Do je 18:00 - 20:00 Uhr
Mädchen (2013 -2005) Mo & Mi je 17:30 - 19:00 Uhr
Alle Trainingszeiten können unter dem Bereich Jugendmannschaften nachgesehen werden und neue Mitglieder sind weiterhin willkommen. Weitere interessierte Trainer können sich an
Matthias Filbert unter vorstand2@fv08.de melden.
Zeitungsartikel aus dem Mannheimer Morgen vom 5.9.2019 zum Start der Trainings: https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-hockenheim-nachwuchs-soll-ganzheitlich-unterstuetzt-werden-_arid,1512593.html
Beim FV08 Sommerferien-Fußball-Camp 2019 waren über 50 Kinder dabei!
Auch dieses Jahr veranstaltete der FV08 Hockenheim in der ersten Woche der Sommerferien von Montag, den 29.7. bis Freitag, den 3.8.2019 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr ein Sommer-Fußballcamp im Hockenheimer Waldstadion.
Teilnehmer waren 50 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. An allen Tagen stand für die Kinder der Spaß am Fußball und an der Bewegung im Vordergrund.
Die Kinder absolvierten dabei, altersmäßig in drei Gruppen aufgeteilt, das DFB Fußballsportabzeichen sowie mehrere Wettbewerbe wie z.B. Torschuss- Dribbeln, Weitschuss oder Elfmeter-Schießen. Pro durchgeführten Wettbewerb erhielt in jeder Altersklasse der Erst- bis Drittplatzierte einen Pokal überreicht.
Alle Teilnehmer erhielten zusätzlich am Ende des Sommer-Camps zur Erinnerung ein Trikot, eine Teilnehmer-Medaille und das DFB Fußball-Abzeichen.
Organisiert und durchgeführt wurde das Sommercamp von dem 1. Vorstand des FV08, Matthias Filbert, sowie von 9 ausgebildeten Fußballtrainern und Jugend-Nachwuchstrainern.
Das Sommer-Fußball-Camp 2019 war wieder ein voller Erfolg und viele der Teilnehmer wollen deshalb auch im nächsten Jahr beim Sommerferien-Fußballcamp wieder teilnehmen.
Der FV08 Hockenheim bietet ab September 2019 wieder freie Trainingsplätze in den Bereichen Bambini Minis – A Jugend an und interessierte Eltern und Spieler können sich über die Trainingszeiten unter www.fv08.de bzw. auf der Facebook-Seite des FV08 Hockenheim informieren.
Bericht von der Hauptversammlung am 26.7.2019:
Wechsel im Vorstand: Matthias Filbert übernimmt nach Wahlen den ersten Vorsitz von Markus Roth
Einladung zum Sommerferien Fußball-Camp vom 29.07.2019- 02.08.2019 beim FV08 Hockenheim.
Das FV08 Sommerferien Fußball-Camp wird in der ersten Ferienwoche beim FV08 Hockenheim angeboten. Das Camp bietet eine ideale Ferienbetreuung von Montag, 29.07.2019 bis Freitag, 02.08.2019 jeweils von 9.00 – 14.00 Uhr.
Unser Fußball-Camp richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren.
Bei der Veranstaltung steht der Spaß an der Bewegung und am Spielen im Freien im Vordergrund. Wir bieten neben dem Spaßcharakter zusätzlich die Möglichkeit die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Spieler zu verbessern.
Während des Trainingslagers werden die Kinder und Jugendlichen von mehreren ausgebildeten Trainern betreut. Es gibt täglich ein gemeinsames Mittagessen. Am Ende des Fußball-Camps werden ein Wettbewerb und ein Abschluss-Turnier durchgeführt. Jedes Kind erhält ein T-Shirt zur Erinnerung.
Meldet Euch bitte möglichst bald an. Wir freuen uns auf Euch.
Mit sportlichen Grüßen;
FV08 Hockenheim Vorstand und Jugendleitung
Allianz Juniors Cup 2019 am 7. Juli 2019
Die FC Bayern München Profis Joshua Kimmich, Thiago Alcantara und Corentin Tolisso haben hier alle Infos für Euch. Der Countdown läuft! Schaut rein!
D-Jugend-Kicker des FV08 Hockenheim e.V. SC Olympia Neulußheim 1911 e.V. MFC 08 Lindenhof FC Badenia 1959 e.V. Schwetzingen-Hirschacker FC Rot Spvgg 06 Ketsch DJK Fortuna Edingen Neckarhausen im Waldstadion des FV08 Hockenheim e.V. um den möglichen Einzug in das im Oktober 2019 stattfindende Final-Turnier beim FC Bayern München.
________________________________________________ Wir suchen ab sofort einen Platzwart (m/w) Sie sind zuverlässig, flexibel und haben Spaß an der frischen Luft zu arbeiten. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Boden- und Rasenpflege, gärtnerische Kompetenz, handwerkliches Geschick sowie Organisations- und Koordinationsfähigkeiten. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die fachliche Instandhaltung und Pflege unserer Rasenplätze, unseres Kunstrasenplatzes, der Sportanlage und des Kabinenbereiches sowie die Vorbereitung des wöchentlichen Spielbetriebes am Wochenende. Sie arbeiten gerne im Umfeld von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Sportlern und identifizieren sich mit dem Thema Fußball. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, eine WhatsApp-Nachricht oder Email an Matthias Filbert unter Telefon: 0176-42597160 bzw. Email: vorstand2@fv08.de |
Ab August/September 2019 starten drei neuen FSJ
Auf dem Bild von links nach rechts:
Niklas Feuerstein (FSJ Schule Sport), Cédric Zimmermann (FSJ Sport), Matthias Filbert 2.Vorstand und Samuel Moll (FSJ Schule Sport).
Freiwilligendienste im Fußball eignen sich für engagierte und motivierte junge Menschen, die das FSJ nach der Schule als willkommene Überbrückungs- und Orientierungszeit nutzen, um ihren weiteren beruflichen Werdegang zu planen, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und sich gleichzeitig für die Gesellschaft zu engagieren.
Mit den drei neuen FSJ setzt Matthias Filbert, als 2. Vorstand beim FV08 seit 2014 verantwortlich für das Freiwillige Soziale Jahr, seine gute Zusammenarbeit mit den Hockenheimer Schulen und Kindergärten auch für das neue Schuljahr 2019/2020 fort.
Der FV08 Hockenheim bietet weiterhin Fußball AGs wie auch Ball AGs an allen Hockenheimer Grundschulen sowie dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und dem Friedrich Heun Kindergarten, Waldkindergarten und Heinrich Bossert Kindergarten .an
Ab September 2019 plant der FV08 wieder ca. 25 Schul- & Kindergarten AGs in Hockenheim für Kinder und Jugendlichen anzubieten und rechnet mit ca. 250 - 300 Teilnehmern, die dadurch ein kostenloses Sporttraining durch den FV08 bekommen werden.
Zusätzlich zu den AGs werden Niklas Feuerstein und Samuel Moll die Hubäcker-Grundschule, Pestalozzi-Grundschule und Hartmann-Baumann-Grundschule mit ca. 40 Wochen-Stunden bei den Sportunterrichten unterstützen und der FV 08 Hockenheim unterstützt somit aktiv, dass Kinder in Hockenheim auch vormittags ein sehr gutes Sportangebot bekommen.
Der Freiwilligendienst wird von den FSJ oft als Wartesemester beim Studium genutzt, dient oft als Vorpraktikum für Sozialberufe und bietet Zeit bei der beruflichen und privaten Orientierung junger Erwachsener.
Es können Einblicke in die Arbeitswelt, ins Berufsfeld Sport und in die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gewonnen werden.
Das Bewerbungsverfahren wurde wieder durch Matthias Filbert im November 2018 gestartet. Matthias Filbert war früher bereits bei der TUI und bei Ernst & Young in leitender Personalverantwortung und konnte dadurch seine langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Personal und bei Auswahlverfahren sehr gut in das Thema FSJ beim FV08 einbringen.
Weitere Informationen zum FV08 und das FSJ beim FV08 Hockenheim finden Sie unter www.fv08.de.
Interessenten an einer Zusammenarbeit bei Schul- oder Kindergarten-AGs können sich auch direkt an Matthias Filbert unter vorstand2@fv08.de melden.
Die B-Jugend des FV 08 Hockenheim bekam von der Zahnarztpraxis becker.dental in Hockenheim einen neuen Trikotsatz gespendet.
Frau Dr. Sandra Becker und Herr Dr. Michael Becker übergaben persönlich der B-Jugend den neuen Trikotsatz und schauten sich anschließend das Heimspiel des FV 08 Hockenheim gegen den MFC Lindenhof an.
Viele der Spieler des Jahrgang 2002 spielen bereits seit der F-Jugend beim FV08. In der letzten Saison konnte die FV08 B-Jugend den zweiten Platz in der Kreisliga erreichen und spielt diese Saison in der Aufstiegsrunde für die Landesliga.
Bei der FV08 B-Jugend zeigt sich die gute und langjährige Jugendarbeit beim FV 08 Hockenheim, in der die Jugendlichen nicht nur das Fußball spielen erlernen, sondern bei der auch auf Teamgeist und Miteinander geachtet wird.
Die FV08 Trainer Stefan Leyendecker (DFB C-Lizenz) und Jannis Büchner (Teamleiter) planen auch in den nächsten Jahren das Team in der A-Jugend bis zum Übergang in die Aktiven Mannschaften weiterzuentwickeln.
Die großzügige Spende von becker.dental und den Inhabern Frau Dr. Sandra Becker und Herr Dr. Michael Becker ist für das Team eine sehr gute Motivation für die Trainingsarbeit.
Der Vorstand, die Trainer und die Mannschaft bedankt sich nochmals für die großzügige Spende von becker.dental.
Informationen zur Zahnarztpraxis becker.dental in Hockenheim finden Sie unter www.becker.dental
KM- Badsanierung stattet die F-Jugend des FV08 Hockenheim mit neuen Trainingsanzügen aus.
Wir bedanken uns bei Herrn Daniel Ketzer und Herrn Burak Maier von der Firma KM Badsanierung für die Unterstützung der Jugendarbeit und der Mannschaft.
Das Foto zeigt Herrn Daniel Ketzer bei der Übergabe der Trainingsanzüge an die F- Juniorenmannschaften.
Die Jugend bedankte sich, freute sich sehr über das großzügige Geschenk und wollte natürlich gleich ihr können im neuen Dress dem Sponsor unter Beweis stellen.
Weiter Informationen finden Sie unter: http://www.km-badsanierung.de/
Der Badische Fußballverband verlieh am Samstag, 3.11.2018 dem FV 08 Hockenheim zum vierten Mal in Folge das Goldene KLEEblatt für die Saison 2017/2018
Der FV 08 Hockenheim ist einer von nur zwei Vereinen aus dem Fußball-Kreis Mannheim die das KLEEblatt in Gold für hervorragende und vorbildliche Vereinsarbeit erreichten.
Der bfv zeigt damit seine Wertschätzung für die vorbildliche Vereinsarbeit des FV08. Der bfv Präsident Ronny Zimmermann gratulierte persönlich im Europapark Rust den neun anwesenden Verantwortlichen vom FV 08 Hockenheim – siehe Bild.
Vom FV08 waren vor Ort der 2.Vorstand Matthias Filbert, der Jugendleiter Thorsten Wagner, die FSJ Max Bickel und Elias Notheisen, die Jugendtrainer Sebastian Filbert, Leon Rauth und Tim Leyendecker sowie die C-Jugend-Spieler Daniel Filbert und Janis Zickermann. Der FV08 wurde aufgrund der großen Anzahl von Sport AGs in den Hockenheimer Schulen und Kindergärten, sowie der vielen ehrenamtlichen Trainern im Jahr 2017/2018 vom bfv als einer der Sieger mit dem KLEEblatt-Prädikat in GOLD ausgewählt.
Kriterien für die Vergabe der Prädikate in Gold, Silber und Bronze sind unter anderem die Anzahl der Nachwuchstrainer/innen sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und deren Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, die Durchführung größerer Aktionen wie Fußballtage, Spielfeste, Familiensporttage und Jugendfreizeiten oder die Kooperation mit Partnern außerhalb des Vereins wie z.B. Schulen und Kindergärten.
Für den FV 08 ist dies, nach der Saison 2014/15, 2015/16, 2016/17, nun bereits das vierte Mal in Folge eine Bestätigung der hervorragenden Vereinsarbeit, die in Hockenheim geleistet wird.
Der FV 08 freut sich sehr über diese erneute Auszeichnung für das große Engagement seiner Ehrenamtlichen Mitarbeiter für Hockenheimer Kinder und Jugendliche.
Folgende KLEEblatt-Vereine 2017/18 aus den Regionen Mannheim haben beim Wettbewerb einen Preis erhalten:
Gold FV 08 Hockenheim
Gold MFC Lindenhof
Bronze SC Neulussheim
Eröffnung des neuen FV08 Hockenheim Rasenplatzes
am Samstag, 27.10.2018
Hockenheimer Woche 31.Oktober 2018:
Der Umbau des Rasenplatzes vom August - Oktober 2018
Der FV08 Hockenheim führte zusammen mit dem Badischen Fußballverband das dezentrales C-Lizenz Basiswissen Seminar durch
16 der 31 FV08 Hockenheim Jugend-Trainer absolvierten zusammen mit weiteren 4 Fußball-Trainern einen drei-wöchigen dezentralen Fußball-Lehrgang im Hockenheimer Waldstadion.
Dieses Mal wurde das Basiswissen Seminar, als der erste Baustein der Trainer-Ausbildung im Breitenfußball, in Hockenheim durchgeführt. Dieser Fußball-Lehrgang umfasst 30 Stunden Ausbildung und vermittelt grundlegende Informationen für zukünftige Trainer/innen. Die Absolventen des Basiswissen-Lehrgangs sind berechtigt, an weiteren Fußball-Profillehrgängen teilzunehmen, die zum DFB Teamleiterzertifikat und zur DFB Trainer-C-Lizenz führen.
Inhalte der Trainer- Basiswissen-Ausbildung sind: Trainings- und Bewegungslehre, Aufgaben eines Trainers, Aufbau einer Trainingsstunde, Sportbiologie/Sportmedizin/Trainierbarkeit und Belastbarkeit einzelner Altersgruppen, Praxisbeispiele für die jeweiligen Altersgruppen, Regelungen im Spielbetrieb, Spielleitung und Regelkunde.
Der zweite Vorsitzende des FV08, Matthias Filbert, organisiert zusammen mit dem Badischen Fußballverband bereits seit 3 Jahren diese dezentrale Ausbildung in Hockenheim und bietet somit den FV08 Jugend-Trainern die Möglichkeit sich innerhalb von 3 Wochen dezentral vor Ort weiterzubilden.
Dies ist sehr wichtig für die Aus- und Weiterbildung beim FV08, den jeder der Jugendtrainer absolviert innerhalb der ersten 12 Monate mindestens das Grundlagen-Seminar und soll möglichst innerhalb der ersten 24 Monate das Teamleiterzertifikat bzw. die C-Lizenz Ausbildung absolvieren.
Der FV08 wurde bereits mehrfach vom DFB und Badischen Fußballverband für sein Jugendkonzept ausgezeichnet und auch der DFB-Präsident Reinhard Grindel war bei seinem Besuch im März 2018 begeistert von der großen Anzahl an C-Lizenz-Trainern beim Hockenheimer Fußballverein. Im April 2019 und Herbst 2019 werden zwei weitere C-Lizenz-Lehrgänge bei FV08 folgen.
Informationen zu der Trainerausbildung sind auf der Homepage des FV08 www.fv08.de bzw. beim Badischen Fußballverband unter www.badfv.de/qualifizierung zu finden.
Jugendliche ab 15 Jahren bzw. Erwachsene, welche sich für ein Traineramt beim FV08 interessieren, können sich außerdem bei Matthias Filbert per email: vorstand2@fv08.de bzw. telefonisch unter 0176-42597160 für weitere Informationen melden.
Drei neue FSJ (Freiwillige Soziales Jahr) beim FV 08 Hockenheim 2018/19
Seit September 2018 sind beim FV08 Hockenheim wieder drei FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) im Einsatz.
Der FV 08 Hockenheim hat für 2018/19 dabei eine Kooperation mit der Hubäcker-Schule, Hartmann-Baumann-Schule und der Pestalozzi-Schule geschlossen und setzt zwei der Freiwilligen im Verein und Schule: Leon Dennhardt und Elias Notheisen zu 70% für den Sport- und Schwimmunterricht an den drei Hockenheimer Grundschulen ein.
Die Tätigkeit besteht in der Begleitung der Sport- und Schwimmunterricht, der Unterstützung von außer-unterrichtlichen Angeboten im Bereich Bewegung, Spiel und Sport (wie z.B. Ball-AGs, Bewegte Pause), Unterstützung bei den Bundesjugendspielen, Sporttage und Mittagsbetreuung.
Die zwei FSJ Verein & Schule bieten neben Fußball AGs zusätzlich fünf BALL AGs an allen Grundschulen an. In diesen fünf BALL AGs werden Basketball, Volleyball, Handball und andere Ball-Sportarten für Kinder angeboten.
Die anderen 30% der Arbeitszeit der beiden FSJ Verein & Schule werden beim FV08 direkt im Verein geleistet. Dort unterstützt der/die Freiwillige beim Trainingsbetrieb, bei Turnieren und Wettkämpfen, in der Veranstaltungsorganisation, bei Freizeiten, Sportcamps und in der Verwaltung.
Der dritte FSJ: Max Bickel leistet zu 100% Trainings- und Vereinsarbeit direkt beim FV08 Hockenheim.
Der 2. Vorstand des FV08, Matthias Filbert setzt 2018/19 mit den drei FSJ Stellen die sehr gute Kooperation zwischen dem Verein und den Hockenheimer Schulen und Kindergärten fort.
Der FV08 erhöht dabei 2018/19 die Anzahl der AGs von 15 auf ca. 20 Kindergarten und Schul-AGs für fast 300 Hockenheimer Kinder. Diese ganzjährigen und für die Kinder kostenlosen Sportangebote werden alle innerhalb der Woche und direkt nach der Schule durchgeführt. An der Hubäcker-Grundschule bietet der FV08 seit diesem Jahr sogar an allen fünf Werktagen Sportangebote für Kinder an.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren ARTEMIS Griechisches Restaurant in Oftersheim für die neuen Trikots der ersten Mannschaft und der Firma GEO Produkt GmbH aus Schwetzingen für die neuen Regenjacken. So sind unsere Jungs gut gerüstet für die neue Saison.
Teilnehmer waren 43 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Dabei stand für die Kinder der Spaß am Fußball und an der Bewegung im Vordergrund.
Alle Teilnehmer erhielten am Ende des Sommer-Camps zur Erinnerung ein Trikot, eine Teilnehmer-Medaille und das DFB Fußball-Abzeichen. Außerdem bekamen pro durchgeführten Wettbewerb die erstplatzierten Kinder in jeder Altersklasse einen Pokal überreicht.
Das Sommer-Fußball-Camp 2018 war wieder ein voller Erfolg und viele der Teilnehmer wollen deshalb auch wieder nächstes Jahr teilnehmen.
Der Town & Country Cup, das FV 08 Hockenheim Sommerturnier 2018
Am Samstag, den 7.7. und Sonntag, den 8.7.2018 veranstaltete die Jugendabteilung des FV 08 Hockenheim den diesjährigen Town & Country-Cup. Das FV 08 Fußball-Turnier ist eines der größten und beliebtesten Jugend-Turniere in der Region und hatte dieses Jahr über 1.000 Teilnehmer und Zuschauer in das FV08 Waldstadion gelockt. Im Alter zwischen 6 und 14 Jahren spielten dort ca. 50 Mannschaften aus der gesamten Rhein-Neckar- und Karlsruher-Region.
Zusätzlich wurden am Samstag das DFB Sportabzeichen für ca. 130 Kinder abgenommen und die DFB-Aktion ALKOHOLFREI SPORT GENIESSEN wurde vom 2.Vorstand, Matthias Filbert zusammen mit den FV08 Jugend-Nachwuchstrainern Jannic Geiss, Max Humbert und Jakob Naber angeboten.
Am Samstag, 7.7.18 begann das Turnier vormittags mit den Bambini inkl. eines Bambini Spielfest und F-Junioren inkl. dem DFB-Fußballabzeichen. Nachmittags spielten die E-Junioren. Bei den Bambini und F-Junioren wurden alle Kinder mit Medaillen geehrt und bei der E-Jugend gewann der SVK Sandhofen, zweiter wurde der FV 08 Hockenheim, dritter der SpVgg 03 Ilvesheim und vierter der SV 98 Schwetzingen.
Am Sonntag, 8.7.17 began die D-Jugend und nachmittags spielen die C-Junioren.
Sieger bei der D-Jugend wurde der FV08 Hockenheim, zweiter der SG Angelbachtal, dritter der 1.FC Bruchsal und vierter die SG des VFR Kronau/TSV Langenbrücken. Bei der C-Jugend siegte im Elfmeterschießen die SG Graben-Hambrücken-Neudorf vor dem zweiten MFC Phönix Mannheim, dritter wurde ebenfalls im Elfmeterschießen der ASC Neuenheim und vierter wurde die C-Jugend des FV 08 Hockenheim.
Die Sieger der D- und C-Jugend bekamen jeweils als Preis einen Trikotsatz durch den Geschäftsführer von Town & Country Haus - Kirch Wohnungsbau, Herrn Gerhard Kirch überreicht.
Der FV08 Hockenheim zeigte wiederum, dass auch die sportliche Leistung der FV08 Jugendmannschaften sich, durch sehr gute Siege im Bambini und F-Jugend Bereich sowie hohen Platzierungen auf dem Turnier, gegenüber den anderen Mannschaften in der der Region sehr gut sehen lassen kann.
Turnierleitung während der zwei Tage war der Jugendleiter des FV 08, Thorsten Wagner und die Mädchen Trainerin, Karola Geiß. Für das leibliche Wohl hat Andreas Geiß während der zwei Turniertage gesorgt: Der FV 08 Veranstaltungsorganisator Andreas Geiß hatte mit den mehr als 100 freiwilligen Helfern wieder alles sehr gut vorbereitet und begrüßte die Gäste mit verschiedenen Grillgerichten und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken.
In der Vorbereitung des Turniers waren bereits mehrere Wochen vorher viele weitere freiwillige Helfer bei Arbeitseinsätzen auf dem Gelände, Einkauf von Lebensmitteln, der Turnierorganisation sowie Vorbereitung der DFB Aktionen aktiv gewesen. Aber auch der Turnier-Hauptsponsor Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner und weitere Sponsoren waren durch großzügige Unterstützung sehr wichtig für den sehr guten Turnierablauf.
Der Vorstand und die Jugendleitung des FV 08 zeigten sich sehr zufrieden mit dem Turnierablauf und danken den vielen Ehrenamtlichen Trainer, Eltern und Jugend-Spieler, die dazu beigetragen haben das sich der Town & Country Cup zu einem der größten Turniere in Hockenheim und der Region gemausert hat.
Viele der Besucher konnten aber auch den großen Fortschritt beim FV 08 Hockenheim bewundern. Seit dem letzten Jahr wurde der neue Kunstrasen eingeweiht und die Umbaumaßnahmen beim neuen Rasenplatz sind schon sehr weit fortgeschritten.
DFB Egidius Braun Stiftung Auszeichnung für die Jugendabteilung des FV 08 Hockenheim 08/2018
Zwölf der C- Jugend Spieler des FV 08 Hockenheim und deren Betreuer Leon Rauth und Matthias Filbert durften kostenfrei für eine Woche vom 1.8.- 8.8.2018 beim Sommer-Feriencamp der DFB Egidius Braun Stiftung in Edenkoben teilnehmen.
Das ist eine tolle Auszeichnung für die Jugendarbeit des FV 08 und machte sehr viel Spaß für alle Teilnehmer.👍🔵⚪️⚽️🔝
Fußball-Trainer-Schulung beim FV 08 Hockenheim
vom 08.Juni - 23.Juni 2018
Der FV 08 Hockenheim verstärkt erneut die Ausbildung der Jugend Trainer. Vom 08.Juni - 23.Juni 2018 führten die DFB Auswahltrainer des Badischen Fußballverband einen Profil-Lehrgang zum Thema Kinder auf dem neuen Kunstrasenplatz im Hockenheimer Waldstadion durch.
Am Lehrgang nahmen 17 Trainer aus dem Fußballkreis teil, von denen 9 Trainer vom FV 08 kamen.
Der Profillehrgang Kinder ist einer Trainerausbildung speziell für den Bereich Bambini- bis zum D-Jugend Alter und ist ein Baustein für die DFB C-Lizenz Trainerausbildung.
Weitere Trainer Aus- und Weiterbildungslehrgänge sind bereits für Oktober 2018 und Mai 2019 mit dem Badischen Fußballverband geplant.
Die D1-Jugend des FV 08 Hockenheim wird in der Rückrunde 2018 Staffel-meister der Kreisklasse 3
Durch einen hochverdienten Sieg am letzten Spieltag gegen die Spvgg. Wallstadt konnte der FV08 Jahrgang 2006 sich punktgleich die Staffelmeisterschaft sichern.
Die Spieler der D1 haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und zeigten diese Saison sehr schönen Kombinations-fußball und tolles Passspiel. Herauszuheben sind außerdem die große mannschaftliche Geschlossenheit und Zweikampfstärke der Jugendmannschaft.
Der FV 08 Jahrgang 2006 wird durch die Trainer Aron Späth (DFB C-Lizenz) und Alexander Thangarajah betreut.
In der nächsten Spielzeit 2018/19 wird die D1 Mannschaft - dann als älterer Jahrgang - in der Kreisliga antreten und versuchen möglichst weit vorne in der Tabelle zu landen.
Die Jugendleitung und der Vorstand des FV 08 sowie die Trainer und Eltern sind sehr stolz über die Leistung der Jungs und freuen sich schon auf die nächste Saison.
Die Staffelmeisterschaft des FV 08 D1-Teams zeigt erneut die sehr gute Trainingsarbeit beim FV 08 Hockenheim.
FV 08 Hockenheim E2 Jugend (Jahrgang 2008) wird Staffel-Meister 2018
Nach einem fantastischen 3. Platz in der Vorrunde konnten der Jahrgang 2008 vom FV 08 Hockenheim die Rückrunde mit dem Sieg in der Liga meisterlich abschließen.
Den Vizemeister Oftersheim wurde bereits im ersten Spiel mit 8:3 geschlagen und so ging es
bei allen restlichen Spielen der Saison weiter. Beim letzten Spiel der Saison gegen den MFC Lindenhof, der komplett den älteren Jahrgang 2007 aufgestellt hatte, tat sich die E2 allerdings schwerer.
Trotz krankheitsbedingter Absage des Stamm-Torhüters konnte die E2 mit dem Trainer Angelo Lillu und Unterstützung der Trainerkollegen Emre und Enes Fidan einen schönen 4:3 (Halbzeit 2:1) - Sieg feiern.
Das Team bewies bei sehr warmen Temperaturen eine super Moral und feierte dann nach spannenden letzten Minuten den verdienten Staffelsieg.
Angelo Lillu trainiert die E2 bereits seit der F-Jugend und hat das Team nach den sogenannten F-Jugend Gummibärchen Zeiten, in der ersten E-Jugend Saison zu einem tollen Team zusammengeführt. Die Umstellung von F- zu E-Jugend gelang auch sehr gut durch die große Unterstützung der Eltern.
Der Vorstand und die Jugendleitung des FV 08 Hockenheim gratulieren dem Trainerteam, Eltern und Spielern des Jahrgangs 2008 zum verdienten Staffel-Meistertitel.
Der FV 08 Hockenheim hat damit erneut einen Staffelmeistertitel in der Region geholt und freut sich über den großen Erfolg der FV 08 Jugendmannschaften.
"GROSSARTIGE VEREINSARBEIT BEIM FV 08 HOCKENHEIM" - Der DFB Präsident Reinhard Grindel zu Gast beim FV 08
Am Dienstag, 06.03.2018 besuchte der DFB-Präsident Reinhard Grindel zusammen mit dem Präsidenten des Badischen Fußballverbands Ronny Zimmermann, ca. 40 Vorständen aus den Fußballkreisen Mannheim, Heidelberg und Sinsheim und Verbandsvertretern aus dem Badischen Fußballverband den FV 08 Hockenheim.
Reinhard Grindel war mehr als drei Stunden zu Gast beim FV 08 Hockenheim und machte sich ein Bild von der sehr guten Nachwuchsarbeit des Traditionsclubs. Er überzeugte sich vor Ort davon, wie der FV 08 Hockenheim zwischen 2014 und 2017 die Anzahl seiner Jugendspieler von 170 auf 250 steigern konnte und sich weiterhin durch die gute Nachwuchsarbeit eines großen Zulaufs von neuen Mitgliedern erfreut.
Der Besuch kam aufgrund der Einladung des Zweiten Vorsitzenden, Matthias Filbert, zustande, der den DFB-Boss bei der Jubiläumsgala zum 20-jährigen Bestehen der Aktion Ehrenamt vergangenen September in Stuttgart kennengelernt und nach Hockenheim eingeladen hatte. Matthias Filbert bekam dort die Ehrenamtsauszeichnung des „DFB Club 100“ und hatte in Stuttgart das Jugendkonzept des FV 08 Hockenheim vorgestellt. Reinhard Grindel fand speziell den Anstieg der Kinder und Jugendlichen beindruckend und wollte sich deshalb vor Ort in Hockenheim einen Eindruck von der Nachwuchsarbeit des FV 08 machen.
FV 08 FSJ Laura Wetzel & 2.Vorstand Matthias Filbert im Gespräch mit dem DFB Präsidenten Reinhard Grindel
Große Begeisterung: "Toll, dass ein DFB-Präsident bei uns in Hockenheim vorbeischaut"
Die Veranstaltung war in zwei Hauptteile aufgeteilt. Zuerst besuchte Reinhard Grindel von 17:00- 18:00 Uhr ein öffentliches Training der FV 08 Jugendmannschaften und es fand ein Austausch mit den rund 30 FV 08 Jugendtrainern statt. Während des Rundgangs im Waldstadion des FV 08 Hockenheim schaute Reinhard Grindel in Begleitung von Ronny Zimmermann, dem Präsidenten des Badischen Fußballverbandes, zuerst beim DFB-Mobil und dem Training der F-Junioren vorbei. Hier stellten die F-Jugend Kinder freudig dem DFB Präsidenten viele Fragen wie z.B. "Was machen Sie den ganzen Tag so?", welche Reinhard Grindel sehr geduldig und mit viel Spaß beantwortete.
F-Jugend des FV 08 Hockenheim
Der DFB-Präsident fragte die Kinder anschließend nach ihren Lieblingsspielern: Die F-Junioren gaben freudig Auskunft und nannten z.B. Thomas Müller, Manuel Neuer oder Toni Kroos und Ronaldo. Reinhard Grindel selbst nannte Uwe Seeler als sein Idol aus seiner eigenen Kindheit.
Während die Hockenheimer F-Junioren auf dem neuen Kleinfeld-Kunstrasen trainierten, mussten die C- und B-Junioren auch am Dienstag noch mit dem FV 08 Hartplatz vorlieb nehmen.
B-Jugend des FV 08 Hockenheim
C-Jugend des FV 08 Hockenheim
Hier kam Reinhard Grindel und Ronny Zimmermann ins Gespräch mit dem stellvertretenden Oberbürgermeister Fritz Rösch, der bestätigte dass der Ascheplatz kurzfristig mit Unterstützung der Stadt in einem Rasenplatz umgebaut werden soll. Reinhard Grindel betonte hierbei nochmals, dass "die passende Infrastruktur heutzutage sehr wichtig ist, um Jugendliche dauerhaft für Fußball und auch andere Sportarten begeistern zu können.“
Er nahm sich auch viel Zeit für Gespräche mit dem Jugendtrainern Stefan Leyendecker, sowie Ibrahim Yildirim und den B- und C-Jugendlichen des FV 08. "Toll, dass ein DFB-Präsident einmal bei uns vorbeischaut. Das ist schon eine super Sache", zeigten sich die B-Junioren Leon und Roman begeistert vom prominenten Gast. Besonders interessiert war Grindel auch an den Schulkooperationen, die von der FSJlerin Laura Wetzel durchgeführt werden, und unterhielt sich mit den Jugendnachwuchstrainern Sebastian Filbert, Tim Leyendecker und Jannic Geiß, die beim FV 08 seit vier Jahren beim Sommertrainingslager mitarbeiten.
B-Jugend & Jugendtrainer Stefan Leyendecker im Gepräch mit Reinhard Grindel
Anschließenden gab es ein Gespräch mit rund 30 Jugendtrainern des Vereins: Hier wurde ihm vorgestellt, dass beim FV 08 fast ausnahmslos lizenzierte Übungsleiter vor Ort sind und zusätzlich drei junge Erwachsene ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Verein absolvieren.
FV 08 Vorstand und Jugend-Trainer
Das Engagement beim FV 08 ist sehr anerkennenswert und beispielhaft
"Die Kinder und Jugendlichen wissen genau, mit wem sie es zu tun haben und ob jemand Ahnung hat und motiviert ist oder nicht", lobte der DFB-Präsident ausdrücklich die großen Bemühungen des FV 08 in Sachen Trainer-Qualifizierung sowie die hohe Anzahl an Schul- und Kindergarten-Kooperationen, in denen z.Zt. mehr als 500 Kinder und Jugendliche in Hockenheim betreut werden.
Das Engagement des stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Filbert und der gesamten Vorstandsmannschaft mit Clubchef Markus Roth an der Spitze und Thorsten Wagner als Jugendleiter nannte Reinhard Grindel "sehr anerkennenswert und beispielhaft".
Präsentation des FV 08 Jugendkonzeptes
Ab 18:00 bis 20:30 Uhr fand dann im FV 08 Clubhaus eine Veranstaltung mit weiteren 50 Teilnehmern aus den Kreisen Mannheim, Heidelberg und Sinsheim und vom Badischen Fußballverband statt. Hierbei ging es um regionale Bedürfnisse sowie Möglichkeiten, wie der DFB und Badische Fußballverband den Vereinen besser helfen kann. Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des mehrfach ausgezeichneten FV 08 Jugendkonzeptes durch Matthias Filbert. FSJ, Kooperationen und Qualifizierung waren hier die Kernpunkte des Vortrags. Grindel war beeindruckt von dem Jugendkonzept, mit dem der FV Hockenheim die Zahl der Kinder- und Jugendlichen und deren lizenzierten Trainern deutlich steigern konnte. „Es ist so wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass Fußball auch Spaß macht, wenn es nicht Bundesliga ist“, betonte der DFB-Präsident.
Nah dran sein an der Basis und dabei zuhören und diskutieren: Das ist Reinhard Grindel besonders wichtig. In einer Diskussionsrunde standen Reinhard Grindel und Ronny Zimmermann bei einer breiten Palette von Fragen Rede und Antwort und diskutierten angeregt.
Grindel mahnte aber auch an: "Wenn ein Landesligist Spielern Geld zahlt und sich dabei übernimmt, ist das doch auch verrückt." Angesprochen auf die Bedeutung des neuen Koalitionsvertrages der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, machte er einen vielversprechenden Ansatzpunkt im neuen Ministerium von Horst Seehofer aus, der unter anderem für den Sport und das Bauen verantwortlich sein wird. "Das könnte uns beim Wunsch nach neuen Sportplätzen helfen", so der DFB-Präsident.
Reinhard Grindel: " Vereine wie der FV 08 Hockenheim leisten großartige Arbeit".
Für den DFB Präsidenten war der Besuch in Hockenheim alles andere als eine lästige Pflichtaufgabe, wie er abschließend betonte: "Ich genieße solche Termine. Oft merkt man dann auch, dass die Welt in vielen Vereinen besser aussieht, als man mitunter glaubt. Das ehrenamtliche Engagement ist vielerorts sehr groß. Vereine wie der FV 08 Hockenheim leisten großartige Arbeit.
Zufrieden zeigte sich auch Matthias Filbert aus Sicht des FV 08 Hockenheim: "Dieser Tag gibt einem zusätzliche Inspiration und einen Schub für die weitere ehrenamtliche Arbeit im Verein. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der der DFB-Präsident gezeigt hat, dass ihm viel am Kontakt zur Basis gelegen ist."
Reinhard Grindel schrieb später auf seinem Facebook Auftritt über seinen Besuch beim FV 08: "Beim FV 08 Hockenheim wird nicht über Infrastruktur-Probleme gejammert, sondern angepackt. Das finde ich so bemerkenswert. Hochachtung und Kompliment, wie der FV 08 Hockenheim sich um den Nachwuchs kümmern".
Ein Videobericht von DFB-TV über den Besuch des DFB Präsidenten kann auf der DFB Homepage gefunden werden:
DFB TV Bericht:
Außerdem gibt es weitere Informationen, Videos und Bilder zum Besuch des DFB Präsidenten auf dem Facebook- und Instagram-Auftritten des FV 08 Hockenheim.
Weiter Berichte zum Besuch:
Hockenheimer Tageszeitung 7.3.2018:
Facebook Badischer Fußballverband 7.3.2018:
Badischer Fußballverband 8.3.2018:
JS Inszenierung Holz aus Hockenheim stattet die B Jugend mit neuen Trainingsanzügen aus
Vielen Dank seitens des Vereins, der B-Jugend und der Trainer für die großzügige Spende von JS Inszenierung Holz bzw. dessen Geschäftsführer Carsten Burgert. Bei der offiziellen Übergabe der Trainingsanzüge war der Repräsentant Josip Kustura mit dabei. http://www.inszenierung-holz.de
Der FV 08 Hockenheim erhielt am 4.November 2017 zum dritten Mal in Folge das goldene KLEEblatt-Prädikat.
Das Fußball-KLEEblatt zeichnet das individuelle Engagement der Vereine in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport aus. Der FV 08 Hockenheim konnte dabei schon dreimal die Auszeichnung in Gold erreichen.
Für den FV 08 Hockenheim nahmen 2017 der 2. Vorstand, Matthias Filbert, und der Jugendleiter,Thorsten Wagner und die Jugend-Nachwuchstrainer: Tim Leyendecker, Sebastian Filbert und Jannic Geiß die Auszeichnung im Europapark Rust entgegen.
Feierliche Eröffnung des FV 08 Hockenheim Kunstrasen-Trainingsplatzes am Sonntag, den 17.9.2017
Es war eine schöne Veranstaltung des FV 08 Hockenheim mit Reden des FV08 Vorstands Markus Roth, dem Hockenheimer Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, dem Fußball Kreisvorsitzenden Harald Schäfer, dem MLP Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Schröder-Wildberg und einem Grußwort der Dietmar-Hopp-Stiftung.
Weitere Gäste waren viele Unternehmensvertreter und Gemeinderäte aus Hockenheim die den FV 08 unterstützen, der Badischer Fußballverband Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen, FV 08 Vorstände, Trainer und Vereinsmitglieder sowie interessierte Bürger aus Hockenheim, Mannschaften aus Schwetzingen und vom VFL.
Der Fußballverein 08 Hockenheim e.V. vollzieht derzeit eine sehr positive Entwicklung. Allein von 2015 bis 2017 ist die Anzahl unserer Jugendspieler (4 bis 19 Jahre) von 170 auf 250 Mitglieder gestiegen. Zusätzlich wurde der FV08 Hockenheim in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet und erhielt u.a. zweimal das Kleeblatt in Gold des bfv und einmal den Ehrenamtspreis des DFB.
Aufgrund des starken Mitgliederzuwachses im Bereich Kinder und Jugendliche und weil das Gelände in die Jahre gekommen ist, werden die Sportplätze des FV08 zurzeit modernisiert und erweitert. Für diese hohen Investitionen in die sportliche Infrastruktur hat der FV 08 Zuschüsse der Stadt Hockenheim, dem Badischen Sportbund und u.a. eine hohe Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung bewilligt bekommen.
Da nun der erste Bauabschnitt mit dem Kunstrasen-Trainingsplatz beendet wurde, läud der FV 08 Hockenheim die Vertreter der Stadt und des Gemeinderats, den Fußballverband, Unternehmen, interessierte Bürger und die Vereinsmitglieder herzlich zu der Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes am Sonntag, den 17.9.2017, ab 10:00 Uhr auf das Gelände des FV 08 Hockenheim ein.
Ein Fest für jede Altersgruppe.
Während der Veranstaltung und nach den Programmteilen war für das leibliche Wohl gesorgt und es wurden viele Attraktionen wie Human Table Soccer – das menschliche Tischfußball, eine Springburg, Torschuss-Geschwindigkeitsmessung und Skydancer für Jung und Alt vor Ort geboten.
Umbau des Kunstrasen-Jugendtrainingsplatz im Zeitraum Juli - August 2017
FV 08 Sommerferien-Fußball-Camp 2017 wieder ein voller Erfolg
Der FV 08 Hockenheim führte in der ersten Augustwoche wieder sein beliebtes Sommerferien Fußball-Camp auf dem neuen Kunstrasenplatz und auf dem Rasenplatz im Waldstadion Hockenheim durch. Dieses Jahr war das Fußballcamp mit 50 Kindern im Alter für Kinder von 6-12 Jahren und 7 Trainern sehr stark besucht und hatten sehr viel Spaß bei herrlichen Sommerwetter. Viele der Teilnehmer kommen bereits seit Jahren zu dem FV08 Fußballcamp.
Das FV08-Camp bietet jedes Jahr eine ideale Betreuung in der ersten Sommerferien-Woche für fünf Tage von 9.00 – 14.00 Uhr inklusive einem Mittagessen. Bei der jährlichen FV08 Veranstaltung stand wie immer der Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen im Freien im Vordergrund.
Die sieben ausgebildeten und lizensierten Fußball-Trainer des FV08 boten den Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre individuellen Fähigkeiten in drei Altersgruppen zu verbessern. Das Fußballcamp wurde wieder vom 2.Vorstand des FV 08 Hockenheim, Matthias Filbert, der auch die DFB C-Fußballtrainer Lizenz hat, organisiert. Die weiteren ehrenamtlichen Trainer waren Aron Späth (C- Fußballtrainer Lizenz), Laura Wetzel (FSJ), Simon Schuhmacher (FSJ) sowie die drei Trainer aus der B-Jugend: Sebastian Filbert, Jannic Geiß und Samuel Zitzmann, welche sich aufgrund der tollen Betreuung ein großes Dankeschön des Vereins und der Teilnehmer verdient haben.
Bei herrlichen Sommerwetter begann das FV08 Sommercamp mit zwei altersgemäßen Trainingstagen, an denen die Teilnehmer Dribbel-, Schuss- und Passfähigkeiten mit dem Ball intensiv üben und verbessern konnten. Am Mittwoch wurde das DFB-Fußballabzeichen und DFB-Schnupperabzeichen abgenommen. Außergewöhnlich war, dass ein DFB-Filmteam an diesem Tag über diese FV08-Veranstaltung einen Filmbeitrag erstellt hat. Das DFB-Filmteam war im Rahmen einer bundesweiten Reportage über drei herausragende DFB Ehrenamtsträger im Fußball im Waldstadion. In diesem Fall über den DFB Club 100 Ehrenamtspreisträger, Matthias Filbert und über die sehr gute Vereinsarbeit des FV 08 Hockenheim im Bereich Jugend. Die Kinder konnten dabei Ihre erworbenen Fähigkeiten vor der Kamera aufzeigen und fühlten sich wie Filmstars.
Am Donnerstag wurden vom Trainerteam Wettbewerbe, wie die Radarmessung des schnellsten Schusses, Dribbelkönig, Elferkönig, Jonglierkönig und Weitschusskönig in allen Altersklassen durchgeführt. Am Freitag war dann der krönende Abschluss mit einem großen Fußballturniertag und der Medaillen- und Pokalübergabe an die Sieger der Wettbewerbe. Jedes Kind bekam zusätzlich ein hochwertiges FV08-Trikot, das DFB Sportabzeichen und eine Teilnehmer-Medaille überreicht.
Das Feedback der Teilnehmer war insgesamt sehr positiv, viele neue Spieler konnten für den Fußball-Verein gewonnen werden und die meisten der Kinder haben jetzt schon für das nächste Jahr ihre erneute Zusage für das Sommercamp 2018 bekundet.
Das FV08 Sommerferien Fußball-Camp konnte zum größten Teil auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Vereins durchgeführt werden, was ein zusätzliches Highlight für die Kinder und Eltern war.
Mannheimer Morgen Zeitungsartikel:
FV 08 Hockenheim - Globus-Cup
Am Samstag, den 22.07. und Sonntag, den 23.07.2017 veranstaltete die Jugendabteilung des FV 08 Hockenheim den diesjährigen Globus-Fußball-Cup. Das FV 08 Fußball-Turnier ist eines der größten und beliebtesten Jugend-Turniere in der Region und hatte dieses Jahr über 1.500 Teilnehmer und Zuschauer in das FV 08 Waldstadion gelockt. Im Alter zwischen 6 und 13 Jahren spielten dort ca. 50 Mannschaften aus der gesamten Rhein-Neckar Region und mehrere Mädchen-Auswahlmannschaften aus Baden.
Zusätzlich wurden am Sonntag das DFB Sportabzeichen für ca. 300 Kinder ab-genommen und die DFB-Aktion:
,Kinder Stark Machen‘ zusammen mit Nachwuchstrainern vom FV 08 angeboten.
Am Samstag, 22.7.17 begann das Turnier vormittags mit den F-Junioren und nachmittags spielen die E-Junioren. Bei den F-Junioren wurden alle Kinder mit Medaillen geehrt und bei der E-Jugend gewann die Badische Mädchen Auswahl, zweiter Sieger wurde der SV Schriesheim, dritter Sieger der SV 98 Schwetzingen und vierter Sieger der SC Käfertal.
Am Sonntag, 23.7.17 begannen die Bambini inkl. einem Bambini Spielfest und alle Kinder bekamen das DFB Sportabzeichen sowie eine Medaille überreicht.
Nachmittags spielten die D-Junioren und Sieger wurde die FV 08 Hockenheim D1, zweiter Sieger der SG Graben-Neudorf, dritter Sieger die D2 des FV 08 Hockenheim und vierter Sieger die Mädchen Auswahl des Badischen Fußballverbandes. Somit konnte der FV 08 Turnierleiter Thorsten Wagner beide D-Jugend Mannschaften des FV 08 als Sieger ehren und das bei einem sehr gut besetzten Turnier. Dies zeigte wiederum, dass auch die sportliche Leistung der FV 08 Jugendmannschaften, durch mehrere Siege in Meisterschaften und auf Turnieren, gegenüber der Region sehr stark ist.
D1-Jugend des FV 08 - die Sieger des D-Jugend-Turniers
Für das leibliche Wohl war während der zwei Turniertage gesorgt: Der FV 08 Veranstaltungsorganisator Andreas Geiß hatte mit den mehr als 100 freiwilligen Helfern wieder alles sehr gut vorbereitet und begrüßte die Gäste auf der Restaurant-Terrasse mit verschiedenen Würsten, Steaks und allerlei Kuchen sowie alkoholfreien Getränken.
Ein weiterer Programmpunkt war am Sonntagvormittag die Ehrung des 2.Vorstands des FV 08, Matthias Filbert, durch den DFB & Fußballkreis Mannheim Vertreter Stefan Zyprian, der ihm als Ehrenamtsträger des DFB Club 100 für 2017 eine Urkunde und dem FV 08 Vorstand Markus Roth für diese Leistung mehrere hochwertige Spielbälle und zwei Trainings-Tore als Anerkennung übergab.
In der Vorbereitung des Turniers waren bereits mehrere Wochen vorher weitere 50 freiwillige Helfer bei Arbeitseinsätzen auf dem Gelände, Einkauf von Lebensmitteln, der Turnierorganisation sowie der Vorbereitung der DFB Aktionen aktiv gewesen. Aber auch der Turnier-Hauptsponsor Globus und weitere Sponsoren waren durch ihre großzügige Unterstützung sehr wichtig für das Turnier.
Beim FV 08 gebührt ein besonderer Dank des FV 08 den drei Projektleitern für das erfolgreiche Turnier: Andreas Geiß für das Veranstaltungsmanagement, Thorsten Wagner für die Turnierleitung sowie Matthias Filbert für die Organisation der DFB Maßnahmen und Arbeitseinsätze.
Insgesamt zeigt sich wieder, dass der FV 08 sich durch die vielen Ehrenamtlichen Trainer, Eltern und Jugend-Spieler als einer der Vorzeigevereine in Hockenheim und der Region gemausert hat.
Ab August/ September bietet der FV 08 Hockenheim mit über 30 qualifizierten Trainern in allen Junioren-Bereichen von der A-Jugend bis Bambini in 12 Teams und einem Mädchenteam Jugendtraining für bis zu 300 Kinder und Jugendlichen an. 17 Schul- und Kindergarten-Kooperation werden in Hockenheimer Schulen und Kindergärten angeboten.
Mannheimer Morgen Zeitungsartikel:
Der FV 08 Hockenheim gründet reines Mädchen-Fußballteam für
6 - 10 Jährige Spielerinnen
Mädchen spielen genauso gerne Fußball wie Jungs, doch bislang hatten sie es in Hockenheim eher schwer. Wer im Verein Fußball spielen wollte, musste oft auf umliegende Gemeinden ausweichen, denn es gibt zurzeit keine reines Mädchen-Fußballteam in Hockenheim.
Dies wird sich nun ab September 2017 ändern und für den Jahrgang 2011- 2008 wird ein neues F–Juniorinnen Team im Spielbetrieb angemeldet. Dies ist der erste aber nur der erste Schritt. Weitere Mädchen und Jugendliche der JG 2012 – 2004 sollen ebenfalls im Verein integriert werden und sind, bei ausreichender Anzahl an interessierten Spielerinnen, als weitere eigenen Mädchen-Fußballteams geplant.
Ab September 2017 bietet der FV 08 Hockenheim jeden Montag und Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr auf dem neuen Kunstrasenplatz im FV 08 Waldstadion für alle fußballinteressierten Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren Fußballtraining ausschließlich für Mädchen an. Das erste Training findet am Montag, 11. September 2017 statt. Trainerinnen des neuen F-Juniorinnen-Teams werden Karola Geiß (Teamleiterin), Laura Wetzel (FSJ) sowie ein dritter Co Trainer sein.
Interessierte Eltern und Spielerinnen wenden sich am besten an den 2. Vorstand des FV 08 Hockenheim:
Matthias Filbert Email: vorstand2@fv08.de bzw. 0176 – 42597160. Weitere Informationen zum FV 08 erhalten Interessierte unter: www.fv08.de oder in Facebook.
Die FV 08-Vorsitzenden Markus Roth (rechts) und Matthias Filbert (3. v. l.) erläutern auf dem neuen Kunstrasen-Spielfeld Katrin Tönshoff und Henrik Westerberg von der Dietmar-Hopp-Stiftung die Umbaumaßnahmen auf dem Sportgelände. Mit dabei Laua Wetzel (FSJ) und Christian Filbert (F-Jugend)
Der FV 08 Hockenheim erhält von der Dietmar-Hopp-Stiftung eine Spende von 150.000 €
Die Spende ist für den Umbau- & die Sanierungs-maßnahmen des Sportgeländes und dient als Investition in die sehr gute Jugendarbeit des FV 08 in Hockenheim.
Foto Hockenheimer Woche: Christian Filbert (F-Jugend) und Laura Wetzel (FSJ) überreichen Katrin Tönshoff, Leiterin der Geschäftsstelle der Dietmar-Hopp-Stiftung und Henrik Westerberg (Referent Sport) je einen Blumenstrauß als Dankeschön für die Spende.
Somit geht der Umbau des Sportparks in drei Rasenplätze und einen Kunstrasenplatz inkl. Flutlicht schon ab Frühjahr 2018 weiter. ⚽️👍
Hier ist der ganze Artikel aus der Schwetzinger Zeitung vom Samstag, 1.7.2017: https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-hockenheim-zeitgemaesse-plaetze-fuer-jugendkicker-_arid,1072830.html
Einladung zum Sommerferien-Fußball-Camp vom 31.07.2017 - 04.08.2017 beim FV 08 Hockenheim
Das FV 08 Sommerferien-Fußball-Camp wird in der ersten Ferienwoche vom FV 08 Hockenheim e.V. veranstaltet. Das Camp bietet eine ideale Ferienbetreuung von Montag, den 31.07.2017 bis Freitag, den 04.08.2017, jeweils von 9.00 – 14.00 Uhr.
Unser Fußball-Camp richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren.
Bei der Veranstaltung steht der Spaß am Fußball, an der Bewegung und am Spielen im Freien im Vordergrund. Wir bieten neben dem Spaßcharakter den einzelnen Spielern zusätzlich die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten zu verbessern.
Während des Trainingslagers werden die Kinder und Jugendlichen von mehreren ausgebildeten Trainern betreut und gecoacht. Es gibt täglich ein gemeinsames Mittagessen. Am Ende des Fußball-Camps werden ein Wettbewerb und ein Abschluss-Turnier durchgeführt. Jedes Kind erhält ein T-Shirt zur Erinnerung.
Durchführung: Matthias Filbert (C-Fußballtrainer Lizenz), Aron Späth (C-Lizenz) & 6 weitere Fußballtrainer
Preis: 1. Kind 100 €, inkl. Mittagessen und T-Shirt / Geschwisterkind 75 €, inkl. Mittagessen und T-Shirt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Matthias Filbert, E-Mail: vorstand2@fv08.de, Tel.: 0176/42597160.
Anmeldung bitte senden an: FV 08 Hockenheim, Stichwort: Fußball-Camp 2017, Waldstr. 3, 68766 Hockenheim oder falls Ihr Kind aktiver Spieler beim FV 08 ist: Anmeldung einfach bei dem zuständigen FV 08-Trainer abgeben!
Meldet Euch bitte möglichst bald an. Wir freuen uns auf Euch!
Die erste Mannschaft des
FV 08 Hockenheim schafft den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga Mannheim
Hockenheim 31.Mai 2017
Da kein Mannheimer Verein in der Landesliga Rhein-Neckar abgestiegen ist, musste die erste Mannschaft der Rennstädter keine Relegation spielen und ist als zweiter der Kreisklasse A automatisch aufgestiegen.
Die Mannschaft von Trainer Manuel Muth und Co-Trainer Sascha Eschelbacher hat sich den Aufstieg redlich verdient. In der diesjährigen Kreisklassen-Saison belegte das Team als fairste Mannschaft der Saison die Zweitbeste Offensiv & Defensiv Wertung und war das Auswärtsteam mit den meisten Auswärtstoren. Dabei zeigten die Hockenheimer in vielen Spielen einen attraktiven Fußball und eine gute Spielanlage. 15 verschiedene Torschützen bescheinigen die Flexibilität der Hockenheimer, wobei Tobias Hirsch mit seinen 24 Toren die Kreisliga-Torjägerliste als 2. beendete.
In der nächsten Saison wird in Hockenheim deshalb wieder Kreisliga Fußball gespielt. Der 'Betriebs-Unfall' mit dem Abstieg letzte Saison in die Kreisklasse wurde damit sofort wieder behoben. Mit der Qualität, die in der Mannschaft vorhanden ist, wird sich der FV 08 vor keiner Mannschaft in der Kreisliga Mannheim verstecken müssen, da für die nächste Saison das Kader großteils zusammenbleiben wird und lediglich drei Spieler den Verein verlassen: Daglioglu (Ziel unbekannt), Hammami (FV Brühl 2), Amann (VFB St. Leon. Dafür sind aber auch schon drei sehr gute Neuzugänge geplant: Schuhmacher (eigene A-Jugend), Vogelhuber und Walz (beide TSG Eintracht Plankstadt)
C Jugend feiert Meisterschaft in der Kreisklasse 2
Das letzten Saisonspiel der C Jugend des FV 08 Hockenheim gewann die Mannschaft klar 9:0 (4:0) gegen den SV Laudenbach und sicherte sich damit die Meisterschaft in der Kreisklasse 2.
Das Spiel ging nur in eine Richtung, auf die des Laudenbacher Tores. Nach 2 Minuten erzielte Jannic Geiss das 1:0, nach 8 Minuten Mike Koppisch das 2:0 und vor der Pause erhöhten die C-Jugend auf 4:0 durch ein weiteres Tor von Jannic Geiss und Julian Felde. Die Führung hätte bei konsequenter Chancenausnutzung noch deutlich höher ausfallen können.
Im zweiten C-Jugend Jahr waren die FV 08 Torschützen: Julian Felde (21), Mike Koppisch (16), Jannic Geiss (16), Sebastian Grafe (7), Jason Luge (6), Emircan Parmaksiz (5), Leon Rauth (3), Tim Leyendecker (3), Dennis Marx (2), Paul Zagermann (2) und Leon Grimm (1).
Nun geht es in die B Jugend, bei der FV 08 Jahrgang 2002 in der Kreisliga starten wird und auch dort eine gute Rolle spielen möchte. Weitere Fußballbegeisterte Jugendliche des Jahrgangs 2002, die in einer erfolgreichen Mannschaft in der B-Jugend Kreisliga mit Ambitionen auf Mehr spielen möchten, können sich gerne bei den FV08 Trainern für ein Probetraining melden. Der FV 08 bietet in der neuen Saison für die neue B-Jugend zweimal die Woche Training auf Rasen und den neuen Kunstrasen an und alle Spieler werden durch die beiden DFB Lizenz Trainer des FV08 und einen weiteren dritten Jugendtrainer leitungsmäßig und spielerisch individuell gefördert.
Die E Jugend des FV 08 Hockenheim feiert die Meisterschaft.
Die E3-Jugend (Jahrgang 2007) des FV 08 Hockenheim hat sich am letzten Spieltag in der Kreisstaffel 9 mit einem Sieg beim TSV Neckarau die Meisterschaft gesichert.
In der Saison 2017 startete die Mannschaft, unter Führung von den Trainern Enes F., Emre F. und Faruk G., mit einem Unentschieden in die Runde. Darauf folgten 6 Siege und damit erreichten die Jungs in den 7 Saisonspielen 19 Punkte und 31:11 Tore. Die E3 sicherte sich somit bereits in ihrer ersten E-Jugend Saison einen Meistertitel. Die 17 Jungs der E3 Mannschaft zeigten bei diesem Erfolg sehr viel Leidenschaft und Wille. Der Zusammenhalt in der Mannschaft war bei allen 7 Spielen bemerkenswert und dies war der Schlüssel zu dem tollen Erfolg in dieser Saison.
Die Eltern der Spieler, Trainer und der Vorstand des FV 08 Hockenheim sind sehr stolz über diese Meisterschaft und freuen sich sehr mit den jungen Spielern darüber.
Wenn Ihr Kind gerne Fußball spielt und auch im Jahr 2007 geboren ist, freut sich die E Jugend Mannschaft, wenn Ihr Kind beim Training vorbeischaut und die Mannschaft nimmt gerne noch weitere Spieler auf.
AUSZEICHNUNG
DFB-EHRENAMTSPREIS 2016
FÜR MATTHIAS FILBERT
VOM FV 08 HOCKENHEIM
Stütze und Seele der Vereine
22. April 2017
Großes Lob: Matthias Filbert (l.) präsentiert stolz die Urkunde mit Helmut Sickmüller, Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter des Badischen Fußballverbands.
BFV
Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. 360 Preisträger werden ausgewählt, die - stellvertretend für viele engagierte Vereinsmitarbeiter - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet werden. Einer der Preisträger ist der zweite Vorsitzende des FV 08 Hockenheim, Matthias Filbert.
Die 29 baden-württembergischen Preisträger wurden zu einem "Dankeschön-Wochenende" nach Stuttgart eingeladen. Die 100 engagiertesten Ehrenamtlichen Deutschlands werden zusätzlich für ein Jahr in den "Club 100" aufgenommen. Sie erwartet neben einer Feierstunde der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Auch hier hat sich Matthias Filbert mit seinem Jugendkonzept durchgesetzt.
"Ihr seid die Stütze und die Seele der Vereine", brachte es Helmut Sickmüller, Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter des Badischen Fußballverbands, auf den Punkt. Die Botschaft kam an, wie Matthias Filbert bestätigt: "Der Ehrenamtspreis und das Dankeschön-Wochenende sind für mich eine tolle Anerkennung für die Tätigkeit. Außerdem ist es ein Dankeschön an meine Partnerin, ohne deren Unterstützung meine Arbeit nicht möglich wäre."
Wichtiges Signal nach außen
Aber nicht nur für die Geehrten selbst seien Wettbewerbe wie die Aktion Ehrenamt wertvoll: "Ich halte es für sehr wichtig, dass Vereine besondere Leistungen im Ehrenamt bei solchen Wettbewerben aufzeigen, damit die überragende Arbeit durch Vereinsmitglieder honoriert werden kann. Die Presseresonanz über die Auszeichnung zeigt außerdem wichtigen Partnern im Sport, wie Gemeinden und Sponsoren, dass es sich lohnt, Vereine zu unterstützen, vor allem bei der Jugendarbeit.
Eltern und Kindern würden zusätzlich erkennen, wie wichtig es sei, sich im Fußball ehrenamtlich zu engagieren. Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildete der Besuch des Zweitliga-Derbys VfB Stuttgart gegen Karlsruher SC. zg
© Hockenheimer Tageszeitung, Samstag, 22.04.2017
Weitere Infos im Web:
Artikel im Mannheimer Morgen vom 23.4.2017
Artikel vom Badischer Fußballbund:
DFB-Aktion Ehrenamt:
DFB-Aktion Ehrenamt: Neun Preisträger beim bfv ausgezeichnet - einer der Preisträger ist Matthias Filbert vom FV08 Hockenheim
Matthias Filbert wird im Rahmen eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft als Mitglied des „Club 100“ vom DFB geehrt und der FV 08 Hockenheim bekommt zusätzlich für die herausragende Ehrenamtliche Tätigkeit seines 2. Vorsitzenden ein Vereinsgeschenk in Form von 2 Mini-Toren und 5 Adidas-Fußbällen für die Jugendarbeit.
Trainieren wie die Profis
Trainieren wie die Profis – DFB-Mobil bei der E-Jugend des FV08 HockenheimAm Freitag, 28. Oktober, kamen 20 Spieler der E-Junioren des Jahrganges 2006 des FV08 Hockenheim sowie 9 Jugendtrainer in den Genuss eines ganz besonderen Trainings, denn das DFB-Mobil des Badischen Fußballverbandes gastierte auf dem Vereinsgelände in Hockenheim.
Die beiden DFB-Mobil-Trainer Alexander Bluhm und Axel Ploch vermittelten hierbei in einem 90-minütigen Mustertraining koordinative Übungen, Balltechnik und diverse Abschlussspielformen, bei denen fußballerische Grundsätze wie der Spaß am Fußball, Übungen in kleinen Gruppen und viele Ballkontakte im Vordergrund standen. Die jungen Spieler folgten aufmerksam den Anweisungen der DFB-Teamer und hatten eine Menge Spaß bei der Ausführung der Übungen. Daher wurden alle Junioren im Nachgang von den Trainern auch für ihr vorbildliches Verhalten und Engagement gelobt und jeder Spieler erhielt als Abschlussgeschenk ein Poster der DFB-Elf und einen DFB-Aufkleber. Auch die Trainern profitierten von zahlreichen Tipps zur entwicklungsgerechten Trainingsgestaltung für E-Junioren, die vom Aufbau einer flexiblen Trainings- und Spielfläche über das richtige Aufwärmen bis hin zur Vermittlung von abwechslungsreichen Übungen zu Dribbling, Passspiel und Torschuss reichten.
Nach dem Praxisteil mit den Junioren folgte noch eine Informationsveranstaltung für die Trainer in der Vereinsgaststätte. In dieser wurden die Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer und Vereinsmitarbeiter, der DFB-Masterplan und aktuelle Informationen des Badischen Fußballverbandes vermittelt. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer Informations- und Werbematerialien und danach bekam der Jugendleiter Thorsten Wagner eine DFB-Urkunde zur Erinnerung an den Besuch des DFB-Mobiles.
Bereits seit 2007 rollt das DFB-Mobil in Baden direkt zu den Vereinen im Landesverband und kann von Vereinen jedes Jahr einmal gebucht werden. Alle Trainer des FV 08 Hockenheim waren sich einig, dass der Besuch des DFB-Mobiles wieder eine bereichernde Veranstaltung war, die professionell durchgeführt wurde und man freut sich schon auf den Besuch im nächsten Jahr, bei der man ein DFB-Mobil-Training für die C-Jugend durchführen möchte.
!! Pächter für unser Clubhaus gesucht !!
- Großzügige Gaststätte: 218 qm, unterteilt in Wirtschaftsraum 98qm und großes Nebenzimmer 120qm
- Große Terrasse mit Blick auf Spielbetrieb: 125 qm
- Voll ausgestattete Küche
- Ruhige Lage, trotz Nähe zum Hockenheimring
- Sehr gute Parkmöglichkeiten
1. Vorsitzenden Markus Roth
Tel.: 06205/18572 oder
per Mail: vorstand@fv08.de
Wir freuen uns auf Sie
Kinderferienprogramm beim
FV 08 Hockenheim
„Das nächste Jahr wollen wir auf jeden Fall wiederkommen“, war die einhellige Meinung aller Hockenheimer Ferienkinder, die viel Spaß und Freude beim diesjährigen Ferienprogramm des FV 08 Hockenheim hatten.
Am Samstag den 10.09.2016 fand das Kinderferienprogramm des FV 08 Hockenheim statt. Dank der zahlreich helfenden Trainer konnten über 30 Kinder, im Alter zwischen 6 bis 13 Jahren, in die Welt des Fußballs hinein schnuppern. Bei schönem sonnigen Wetter konnten die Kinder am Vormittag an insgesamt 5 Stationen verschiedene Übungen absolvieren wie z.B. Doppelpassspiel oder Dribbling. Für Essen und Getränke war stets gesorgt. Nach der Mittagspause wurde das morgens Erlernte dann in die Praxis umgesetzt. Nach Alter aufgeteilt spielten die Kinder in verschiedenen Mannschaften gegeneinander. Alle teilnehmenden Kinder erhielten am Ende eine Kinderferienprogramm-Medaille und eine Urkunde vom Jugendleiter Thorsten Wagner überreicht und konnten voller Stolz von ihren Eltern abgeholt werden.
Der FV08 Hockenheim macht mit bei den Aktionen:
"4 Schrauben für Zivilcourage"
Fussballvereine gegen Rechts
Alkoholfrei Sport geniessen
Der FV 08 Hockenheim erhält für die Saison 2014/2015 das Goldene KLEEblatt des bfv
Der FV 08 Hockenheim und weitere engagierte Fußballvereine erhielten KLEEblatt-Prädikate.
Der FV 08 Hockenheim sucht ab 1.9.2017 wieder zwei FSJ (Freiwillige Soziales Jahr) - Mitarbeiter für den Verein.
Bewerbungen bitte bis spätestens Ende März 2017 an:
Matthias Filbert - Email: vorstand2@fv08.de
FSJ beim FV 08 Hockenheim erhalten PFIFF Zertifikat vom Badischen Sportbund
Seit 20.10.2015 sind unsere beiden FSJ Sandro Egner und Sebastian Golob nun auch vom Badischen Sportbundim PFIFF Sportkonzept ausgebildet und bringen dieses Wissen bei den FV 08 - Fußball Kindergarten AGs / Schul-AGs und weiteren Bambini-Kinder Trainings mit ein.
Der FV08 setzt damit konsequent das Schulungskonzept für alle Trainer um.
FV 08 Hockenheim verstärkt sehr gute Jugendarbeit durch Trainerausbildung
Der FV 08 führte zusammen mit dem Badischen Fußball Verband (BadFV) im Hockenheimer Waldstadion an drei Wochenenden im April eine dezentrale Trainerausbildung für 27 Trainer durch.
Sonntag 15.3.2015 - 10.30 Uhr
Pressetermin und Mitgliederfoto für den Kunstrasenplatz
Markus Roth und Matthias Filbert
15.3.2015
Einweihung des neuen Spielplatzes auf dem FV08 Gelände
8.10.14
FV 08 startet Fußball-AGs an Hockenheimer Schulen: